Auslandspraktikum
Berufliche Lernaufenthalte im Ausland
Berufliche Auslandsaufenthalte sind längst keine Seltenheit mehr und in vielen Unternehmen eine gern gesehene Erfahrung. Sprachliche und interkulturelle Kenntnisse sind nennenswerte Vorteile, doch vor allem punkten Auszubildende mit weiteren positiven Eigenschaften. Wer sich in einer fremden Arbeitskultur zurechtgefunden hat, kann sich meist auch leichter in der Zukunft auf veränderte Arbeitsbedingungen und neue Lebenssituationen einstellen. Durch Auslandserfahrungen lernen Auszubildende lösungsorientiert mit Herausforderungen umzugehen. Zusätzlich ist ein Auslandspraktikum ein attraktives Mittel, mit dem auch Betriebe für die Berufsausbildung im Handwerk werben können oder dies sinnvoll einsetzen, um den Lehrling zu belohnen und die hohe Motivation aufrecht zu erhalten.
Unterstützung durch die Mobilitätsberatung
Handwerksbetriebe, Ausbilder, junge Gesellen und Auszubildende können Informationen und gezielte Unterstützung in der Umsetzung eines beruflichen Auslandaufenthaltes durch die Handwerkskammer Potsdam erhalten. Möglich wird dies durch die Mobilitätsberatung, die im Rahmen des Bundesprogrammes „Berufsbildung ohne Grenzen“ durch das BMWi gefördert wird.
Auszubildende/Meisterschüler:
- individuelle Beratung zum Thema Auslandspraktikum (EU und weltweit)
- Individuelle Organisation von Auslandspraktika für Auszubildende im Programm Erasmus+
- Fördermittel und Vergabe von Stipendien im Programm Erasmus+
- Zertifikat: Europass-Mobilität pdf-Datei downloaden
Handwerksbetriebe/Ausbilder:
- Individuelle Beratung zum Mehrwert eines beruflichen Auslandsaufenthaltes
- Informationen zu Berufsbildungsreisen im Programm Erasmus+ für Ausbilder
- Angebote: Praktika für ausländische Auszubildende (Incoming)
Laufzeit
- 01.01.2020 – 31.12.2023
Links und Informationen
- Erasmus+Programm für Auszubildende
- Anfrageformular für ein Auslandspraktikum
- Berufsbildung ohne Grenzen www.berufsbildung-ohne-grenzen.de
Förderung
Das Projekt „Mobilitätsberatung“ ist Teil des bundesweiten Programmes „Berufsbildung ohne Grenzen“ und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Jeanette Kuplin
Mobilitätsberaterin
14550 Groß Kreutz (Havel)