Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Handwerkskammer Potsdam ist bemüht, ihre Website www.hwk-potsdam.de sowie ihre mobilen Anwendungen im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen. Dies geschieht auf der Grundlage:
- des Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetzes (BbgBGG) https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgbgg sowie
- der Brandenburgischen Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BbBITV) https://bravors.brandenburg.de/verordnungen/bbgbitv.
Wir bemühen uns, die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Internetseite ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit dem Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetz (BbgBGG) sowie der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BbBITV) vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei.
a) Nicht barrierefreie Inhalte
- Teilweise noch fehlende Linktexte und zu geringe Zeilenabstände
- Abkürzungen, die ausgeschrieben werden müssen
- Zu geringer Textkontrast in einigen Schriftgrafiken
- Fehlende Alt-Attribute bei einigen informativen Grafiken und Nicht-Text-Inhalten wie Bildern oder PDF
Gründe
Dokumente und Grafiken, die von kammerexternen Organisationen bereitgestellt werden, sind u. U. nicht barrierefrei.
Vereinzelte Bereiche und Inhaltselemente der Website (Template-Elemente) sind noch nicht vollständig barrierefrei. Dies liegt daran, dass die Handwerkskammer Potsdam an ein von übergeordneter Stelle festgelegtes Corporate Design und an eine gemeinschaftliche Umsetzung des Webauftritts aller bundes- beziehungsweise landesweiten Handwerkskammern gebunden ist. Der gemeinsame IT-Dienstleister ist über die nicht-barrierefreien Inhalte informiert und arbeitet an der Umsetzung der Barrierefreiheit.
Aufgrund der großen Anzahl bereitgestellter PDF-Dokumente konnten diese bislang nicht in ein barrierefreies Format übeführt werden. Die Anpassung erfolgt sukzessive. Dies gilt auch für eingebundene Grafiken und Bilder.
b) Diese Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften:
Dokumente, die vor dem 23.09.2018 eingestellt wurden und nicht für aktive Verwaltungsverfahren benötigt werden.
Barrierefreie Angebote
Die Handwerkskammer Potsdam setzt die Assistenzsoftware Eye-Able® ein. Eye-Able® ist eine Assistenzsoftware für Weboberflächen, die eine Anpassung des äußeren Erscheinungsbilds der Webseite ermöglicht. Dadurch sollen alle Webseitenbesucher die Ansicht der Seite auf ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können.
Über das Eye-Able®- Männchen-Symbol am rechten Bildschirmrand können Sie Einstellungen individuell vornehmen. Die Einstellungen bleiben nach einmaliger Konfiguration erhalten und bieten Verbesserungen in verschiedenen Bereichen. Die Einstellungsbereiche umfassen: Schriftgröße, Kontrastmodus, Blaufilter, Nachtmodus, Vorlesefunktion, Tab-Navigation, Einstellungen bei Farbschwäche, Ausblenden von Bildern.
Weitere Informationen zu Eye-Able finden Sie unter: eye-able.com
Weitere barrierefreie Angebote:
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 1. Juni 2025 erstellt. Sie beruht auf einer Selbstbewertung unter Beachtung der Vorgaben des Brandenburgischen Behindertengleichstellungsgesetz (BbgBGG) und der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BbBITV).
Feedback und Kontakt
Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen unter info@hwkpotsdam.de. Wir bitten Sie, unsere Datenschutzhinweise zu beachten.
Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:
Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: 0331 / 3703-0
Fax: 0331 / 3703-100
E-Mail: info@hwkpotsdam.de
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie nach Ihrer Anfrage bei „Feedback und Kontakt“ der Ansicht sein, durch eine unzureichende barrierefreie Gestaltung der Website www.hwk-potsdam.de benachteiligt zu sein, können Sie sich an den Beauftragten / die Beauftragte der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen wenden. Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit, bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.
Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle
Ministerium für Gesundheit und Soziales (MGS)
Beauftragte der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13
14467 Potsdam
Telefon: 0331 866-5014
E-Mail: landesbehindertenbeauftragte@mgs.brandenburg.de
https://mgs.brandenburg.de/mgs/de/beauftragte/landesbehindertenbeauftragte/