23.03.2022Azubi-Speed-Dating 2022
Mittwoch, 23. März 2022, 13 - 16 Uhr
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule
Ricarda-Huch-Straße 23 - 27
14480 Potsdam
Ergebnisse 1 - 50 von 566; Seite 1 von 12.
Mittwoch, 23. März 2022, 13 - 16 Uhr
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule
Ricarda-Huch-Straße 23 - 27
14480 Potsdam
Dörte Thie, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Potsdam, überbringt der Bäckerei Norbert Rettig zum 90. Betriebsjubiläum die Glückwünsche des Handwerks.
„Wer grüßt hier eigentlich zuerst?“ – Konflikte und Regeln im Ausbildungsalltag (Azubis aller Lehrjahre)
Bitte melden Sie Ihren Azubi für diese Veranstaltung an.
„Wer grüßt hier eigentlich zuerst?“ – Konflikte und Regeln im Ausbildungsalltag (Azubis aller Lehrjahre)
Bitte melden Sie Ihren Azubi für diese Veranstaltung an.
Ausbildungsbotschfter werden..
Die Handwerkskammer Potsdam präsentiert die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage unter den westbrandenburgischen Handwerksbetrieben.
Reduzieren Sie das tägliche Papierchaos auf ein Minimum und erfahren Sie, welche Schritte Sie zum papierarmen oder papierlosen Büro führen.
Thema: "Was tun wenn der Chef ausfällt“.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an (Anmeldeformular im Anhang).
Thema: „Wie sag ich es meinem Azubi?“ – Bessere Kommunikation in der Ausbildung
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an.
Thema: „Fit für die Prüfung! – von Schweinehunden, Lampenfieber und Abläufen (Azubis aller Lehrjahre)".
Bitte melden Sie Ihren Azubi für diese Veranstaltung an.
Qualifizierung zum Smart Home Berater für altersgerechte Assistenzsysteme.
Sie lernen verschiedene Möglichkeiten der digitalen Berichtsheftführung kennen und probieren diese gleichzeitig vor Ort aus. Im interaktiven Format erfahren Sie praktische Erkenntnisse gepaart mit theoretischem Faktenwissen.
In diesem Workshop wird der Begriff „Künstliche Intelligenz (KI)“ greifbarer und menschenzentrierter unter die Lupe genommen.
Die Handwerkskammer Potsdam hat am 27. Mai geschlossen.
Reduzieren Sie das tägliche Papierchaos auf ein Minimum und erfahren Sie, welche Schritte Sie zum papierarmen oder papierlosen Büro führen.
Das Lebenswerk in die richtigen Hände geben
Verbraucherschutz aus Unternehmersicht.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an.
CongressCenter der Messe Erfurt
Digital unterwegs: Zeiterfassung, Bautagebuch, Montagezettel
Museumsfabrik Pritzwalk
Anlässlich des 50. Jahrestags der letzten großen Verstaatlichungswelle der DDR im Jahr 1972, bei der viele erfolgreiche Handwerksbetriebe ihre Selbständigkeit verloren, laden das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, die brandenburgische Landesbeauftragte für die Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur und die Handwerkskammer Potsdam zu einer Diskussionsveranstaltung über die Geschichte des ostdeutschen bzw. Potsdamer Handwerks nach den Zäsuren von 1972 und 1989 ein.
Kostenfreie Unterstützung für Unternehmen beim Klimaschutz
In diesem Workshop stellen wir die Möglichkeiten eines 360 Grad-Videos als Marketing-Tool auf Ihrer Webseite oder in Social-Media-Kanälen vor.
Sie lernen verschiedene Möglichkeiten der digitalen Berichtsheftführung kennen und probieren diese gleichzeitig vor Ort aus. Im interaktiven Format erfahren Sie praktische Erkenntnisse gepaart mit theoretischem Faktenwissen.
Infoveranstaltungen für Handwerksbetriebe
Thema: Willkommen im Handwerk! – Workshop für Berufseinsteiger (Azubis im 1. Lehrjahr)
Bitte melden Sie Ihren Azubi für diese Veranstaltung an.
Reduzieren Sie das tägliche Papierchaos auf ein Minimum und erfahren Sie, welche Schritte Sie zum papierarmen oder papierlosen Büro führen.
Infoveranstaltungen für Handwerksbetriebe
Übergabe Gesellenbriefe
Übergabe Gesellenbriefe
Thema: Willkommen im Handwerk! – Workshop für Berufseinsteiger (Azubis im 1. Lehrjahr)
Ausgebucht: Alternativtermin 18.10.2022
Energiemanagement und Klimaschutz im Unternehmen
Präsentation der besten Gesellenstücke des Tischlerhandwerks
Alles Wissenswerte für Ihre Existenzgründung und Ihr Unternehmenswachstum in Potsdam auf dem Potsdamer Gründer Tag 2022
Thema: Digitalisierung im Handwerk