logo Zukunftszentrum Brandenburg
Zukunftszentrum Brandenburg

Mit innovativen Technologien für die Zukunft

Das Handwerk sieht sich mit einem immer größer werdenden Fachkräftemangel konfrontiert. Während die Fachkräftelücke wächst, nehmen die Aufgaben und die Bedeutung des Handwerks gerade vor den aktuellen gesellschaftlichen Umbrüchen zu. Finden Sie neue Geschäftsmodelle, steigen Sie mit uns ein in die Welt neuer Technologien im Handwerk.

Qualifizierung zum Smart Home Berater für altersgerechte Assistenzsysteme.

Barrierefrei war gestern – die Zukunft des altersgerechten Wohnens ist digital. Im Alter so lange wie möglich zuhause bleiben - auch als pflegebedürftiger Mensch - in einem smarten Haus dank intelligenter Assistenzsysteme. Elektro-, SHK- und Baubetriebe spielen bei der Umsetzung eine entscheidende Rolle. Sie beraten, planen, installieren diese Smart Home-Komponenten und intelligenten Assistenzsystemen und warten diese. Entwickeln Sie sich und Ihre Firma weiter, indem Sie Ihr Angebotsportfolio um seniorengerechte Smart Home Angebote erweitern.



Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Plätze der Workshops sind begrenzt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Anmeldebestätigung.

Ansprechpartnerin: Kerstin Bravo

Für wen? Führungskräfte und Beschäftigte aus kleinen oder mittelständischen Betrieben

Voraussetzungen: Dank Förderung ist dieser Workshop kostenlos. Um an dieser geförderten Maßnahme teilzunehmen, bitten wir Sie, folgende Dokumente auszufüllen. Diese erhalten Sie nach der Anmeldung.

Das Projekt „Zukunftszentrum Brandenburg“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert sowie vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln des Landes Brandenburg kofinanziert.



Wann: 17.05.2022 um 08:00 Uhr - 19.05.2022 um 15:00 Uhr

Wo: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz

Veranstalter: Handwerkskammer Potsdam

Anmeldefrist: bis 13.05.2022

Anfahrtsplan: