Grundlagen der Oberflächenveredlung (TSO1/99)

Warteliste

Garantierte Durchführung

Details

Gebühren

Kurs: 525,00 €

Unterricht

21.07.2025 - 25.07.2025

Mo: 08:00-16:00 Uhr, Di-Do: 07:15-16:00 Uhr, Fr: 07:00-11:15 Uhr (1 Unterrichtseinheit UE umfasst 60 min)

Vollzeit

Lehrgangsdauer 35 Std. (à 60 Minuten)

Anmeldeschluss

18.07.2025

Lehrgangsort

Groß Kreutz (Havel)

Kontakt

Vivian Koch

Tel. 033207 34-105

vivian.koch--at--hwkpotsdam.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 4194110-0

Inhalt

  1. Zeitgemäße Oberflächenveredlung
    • Lacksysteme für den Innenbereich kennen und anwenden lernen
    • Lacksysteme für maßhaltige Außenbauteile einsetzen
    • Oberflächenmaterialien auswählen
    • Auswahl von Trägermaterial und Schleifmitteln
  2. Teile und Erzeugnisse für die Oberflächenveredlung herstellen
    Herstellen furnierter Flächen unter Berücksichtigung des Verwendungszweckes, des Furnierbildes, der Struktur, Farbe, des Klebstoffes und der Betriebsmittel
    • Trägermaterial, Furnier, Klebstoff auswählen
    • Trägermaterial zuschneiden
    • Furnier zuschneiden, fügen, zusammensetzen, kennzeichnen und aufleimen
    • Furnierte Platten zuschneiden
  3. Teile und Erzeugnisse vorbereiten und vorbehandeln
    • Stufenweises Schleifen ausführen
    • Vorbereiten von Holzoberflächen
    • Entstauben und absaugen
  4. Auftragstechniken anwenden
    • Spritzen mit Niederdruck-, Hochdruck-, Airless- Airmix-Spritzgeräten
    • Streichen, Rollen, Walzen
  5. Beizen und Färbemittel auswählen und auftragen, gebeizte Flächen nachbehandeln
    • Farbstoff- und Pigmentbeizen
  6. Beschichtungsmaterialien zur Verwendung in Innenräumen auswählen sowie nach Verarbeitungsvorschriften anwenden
    • Grundieren; Lackieren mit transparenten Lacken
    • Lacke schleifen

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Anfahrt