Befähigungsnachweis Gabelstapler - für Fortgeschrittene

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 255,00 €

Unterricht

18.09.2025

Donnerstag ab 08:00 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 10 Std. (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

18.09.2025

Lehrgangsort

Brandenburg

Kontakt

Juliane Krüger

Tel. 033207 34-103

juliane.krueger--at--hwkpotsdam.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 4194155-0

Inhalt

Im innerbetrieblichen Transport der Unternehmen spielen Gabelstapler eine wichtige Rolle. Der Umgang mit dem Stapler erfordert ausgesprochenes Geschick und entsprechendes Verantwortungsbewusstsein.

Die Berufsgenossenschaften fordern für alle Personen, die einen Gabelstapler führen oder führen soll, eine Ausbildung (siehe BGG 925 bzw. DGUV Grundsatz 308-001).

Der Lehrgang umfasst folgende Inhalte:



Theorie:

  • Rechtsgrundlagen, Vorschriften, Sicherheitsbestimmungen
  • Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen sowie Anbaugeräten
  • Physikalische Gesetzmäßigkeiten
  • Standsicherheit, Gewichtsverteilung, zulässige Lasten
  • Betrieb allgemein und regelmäßige Prüfungen
  • Umgang mit Last und Sondereinsätz
  • Theoretische Abschlussprüfung




Praxis:

  • Praktische Fahr- und Stapelübungen
  • Praktische Fahrprüfung

 

Für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Lehrgang werden erste Kenntnisse in Praxis und Theorie vorausgesetzt. Zudem wird ein Sprachniveau von B2 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) empfohlen. Auf Nachfrage behalten wir uns vor, einen entsprechenden Nachweis einzufordern.

Gemäß DGUV Vorschrift 1 (§ 4 Abs. 1) müssen Gabelstaplerfahrer mindestens einmal jährlich eine Unterweisung durch fachkundige Personen absolvieren (auch innerhalb der Betriebe möglich). Diese umfasst theoretische und praktische Inhalte zu Sicherheitsvorschriften, Handhabung und Unfallvermeidung, abgestimmt auf betriebliche Anforderungen.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle Personen, die Gabelstapler / Flurförderzeuge bedienen sollen, an Mitarbeitende aus Logistikzentren, Industrie- und Handwerksbetrieben sowie an Frachtführende. Für eine Teilnahme werden erste Kenntnisse in Praxis und Theorie vorausgesetzt.

Voraussetzungen

- Mindestalter 18 Jahre - körperliche, geistige und charakterliche Eignung - erste theoretische und praktische Kenntnisse

Abschluss

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden einen personengebundenen Fahrausweis.

Anfahrt