Rechnungslegung ohne Word & Excel 2025 – Die E-Rechnung anwenden
Die Handwerkskammer Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit dem Zukunftszentrum Brandenburg einen Workshop zur praktischen Anwendung der E-Rechnung an. Ein Jahr nach Einführung der E-Rechnungspflicht bestehen weiterhin zahlreiche Unsicherheiten – insbesondere im Handwerk.
Noch immer arbeiten viele Handwerksbetriebe mit Word oder Excel, um Angebote, Aufträge und Rechnungen zu erstellen. Diese Vorgehensweise ist fehleranfällig, zeitintensiv und bindet personelle Ressourcen. Der Workshop zeigt auf, welche Nachteile mit der traditionellen Arbeitsweise verbunden sind und welche modernen, rechtssicheren und zeitsparenden Alternativen zur Verfügung stehen. Dabei wird praxisnah erläutert, wie digitale Prozesse mit Hilfe geeigneter Softwarelösungen effizient gestaltet werden können.
Behandelt werden unter anderem die Optimierung von Büroprozessen durch Branchensoftware im Vergleich zu sogenannten Insellösungen, die rechtliche Einordnung der E-Rechnung sowie die konkrete Anwendung anhand eines Praxisbeispiels.
Die Veranstaltung ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei.
Ansprechpartnerin
Projekt "Zukunftszentrum Brandenburg"
Tel. +49 33207 34-117
Mobil +49 (0)160 94718949
Wann: 04.12.2025 um 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: Kreishandwerkerschaft Ostprignitz-Ruppin, Karl-Gustav-Straße 4, 16816 Neuruppin
Veranstalter: Handwerkskammer Potsdam
Anfahrtsplan: