
Prüferschulung „Digitales Berichtsheft & Nachteilsausgleich im Fokus“
In einem kurzweiligen Format stellt die Handwerkskammer Potsdam den Mitgliedern von Gesellen- und Abschlussprüfungsausschüssen sowie Mitarbeitenden der zuständigen Stellen die aktuellen Entwicklungen zum digitalen Berichtsheft und zum Nachteilsausgleich vor. In einer Zeit, in der Chancengleichheit und innovative Methoden an Bedeutung gewinnen, ist es für Prüfungsausschussmitglieder unerlässlich, mit den neuesten Entwicklungen vertraut zu sein. Die Veranstaltung baut Wissen auf, dient dem Erfahrungsaustausch und bespricht aktuelle Entwicklungen. Fallbeispiele, verschiedene Software-Angebote für digitale Berichtshefte und die Beantwortung von Fragen runden die Veranstaltung ab.
Die Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der bei der Handwerkskammer Potsdam angesiedelten Projekte „Zukunftszentrum Brandenburg“ und „InKas-Schulungen Nachteilsausgleich“
Anmeldung unter: https://veranstaltungen.hwk-potsdam.de/reg/pruefungen-ohv/
Für Fragen stehen Silvana Kathmann, Tel.: +49 331 3703-138, silvana.kathmann@hwkpotsdam.de sowie Marvin Hänsel, Tel.: +49 33207 34-235, marvin.haensel@hwkpotsdam.de zur Verfügung.
Das Projekt „Zukunftszentrum Brandenburg“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert sowie vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln des Landes Brandenburg kofinanziert.
Das Projekt „InKas – Schulungen Nachteilsausgleich“ ist gefördert durch das BMAS – Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Wann: 21.02.2024 um 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Wo: ORANIENWERK GmbH, Kremmener Straße 43, 16515 Oranienburg
Veranstalter: Handwerkskammer Potsdam
Anfahrtsplan: