AdobeStock

Neue Wertgrenzen im Vergaberecht – was jetzt einfacher wird

Die Landesregierung Brandenburg hat die Wertgrenzen für öffentliche Aufträge deutlich angehoben. Dies ermöglicht mehr Direktvergaben und reduziert bürokratische Hürden – insbesondere für kleine und mittlere Handwerksbetriebe.

Im Rahmen der Veranstaltung stellt Petra Bachmann, Geschäftsführerin der Auftragsberatungsstelle Brandenburg e. V., das neue Vergabehandbuch für Unternehmen vor. Der Leitfaden unterstützt Betriebe dabei, sich im Vergaberecht sicher zu bewegen und Ausschreibungen effizient zu bearbeiten.

Ein weiterer Impuls erfolgt durch Marco Zimmermann, Leiter Präqualifizierung und Seminare. Der Fokus liegt auf den Möglichkeiten der Präqualifizierung über das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) sowie das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV). Diese Eintragungen im AVPQ erleichtern den Zugang zu öffentlichen Aufträgen. Sie lassen das Unternehmen als geeignet gelten, solange keine speziellen Anforderungen für den Auftrag bestehen oder keine gegenteiligen Hinweise vorliegen.

 

Inhalte des Seminars:

  • Überblick über die wichtigsten vergaberechtlichen Neuerungen in Brandenburg
  • Konkrete Auswirkungen auf die Auftragsvergabe im Handwerk
  • Wege zur vereinfachten Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen
  • Informationen zu AVPQ und ULV als Instrumente der Präqualifizierung
  • Austausch und Fragerunde mit den Fachreferenten der Auftragsberatungsstelle Brandenburg e. V.

Silke Ewe

Sekretariat der Abteilung Wirtschaftsförderung, Umwelt und Technologie

Tel. +49 331 3703-300

wirtschaftsfoerderung--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)



Anmeldelink

Wann: 01.09.2025 um 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo: Märkisches Gildehaus (Tagungs- und Congreßhotel), Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee OT Caputh

Veranstalter: Handwerkskammer Potsdam

Anfahrtsplan: