
Nachhaltigkeitscheck 360Grad – Ein Werkzeug für das Handwerk
Handwerksbetriebe arbeiten oft schon seit Generationen mit nachhaltigen Methoden. Doch wie lässt sich das strukturiert nachweisen und optimieren? Der Nachhaltigkeitscheck 360Grad, über den in der Online-Veranstaltung informiert wird, setzt genau hier an.
Mit wachsender Bedeutung von Nachhaltigkeit in Bereichen wie Fachkräftegewinnung, Zusammenarbeit mit Versicherungen, Banken oder öffentlichen Ausschreibungen wird es immer wichtiger, einen Nachweis über nachhaltiges Wirtschaften zu führen. Der Nachhaltigkeitscheck 360 Grad, entwickelt von den Handwerkskammern, bietet einen praxisnahen Ansatz, um die Betriebsabläufe im Hinblick auf die 17 Ziele der Vereinten Nationen zu bewerten und strukturiert zu dokumentieren.
Was bietet der Check?
Der kostenfreie Check wird direkt im Betrieb durchgeführt und schließt mit einer Teilnahmeurkunde und einer detaillierten Auswertung ab. Diese Ergebnisse können für die eigene Nachhaltigkeitsdokumentation genutzt werden.
Praktische Einblicke und Erfahrungen:
Ein Experte der Handwerkskammer Dortmund erläutert den Ablauf des Checks. Zusätzlich berichten Handwerksbetriebe, die bereits teilgenommen haben, von ihren Erfahrungen. Ansprechpartner der Region stellen sich ebenfalls vor.
Anmeldelink: Jetzt anmelden
Ansprechpartner
Berater für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT) sowie Teamleiter Technik und Innovation
Tel. +49 33207 34-209
Wann: 13.11.2024 um 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Wo: Online Seminar (Internet)
Veranstalter: Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main