
Meisterhaft gründen 2025
Mit dem Meisterbrief in der Hand eröffnen sich auch für frisch gebackene Meisterinnen und Meister neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft. Ob Neugründung oder Übernahme eines Handwerksbetriebs – die Selbstständigkeit bietet vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Ein wesentlicher Bestandteil der Planung ist die Finanzierung. Laut Umfragen nennen 29 Prozent der potenziellen Gründerinnen und Gründer fehlendes Kapital als einen wichtigen Faktor bei der Entscheidungsfindung. Wie man die finanzielle Basis von Anfang an solide aufstellt, zeigt die Handwerkskammer Potsdam in diesem Workshop.
Erfahrene Expertinnen und Experten erläutern, wie Gründungsvorhaben finanziert und langfristig abgesichert werden können.
Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps zur Kapitalbedarfsplanung, Wertermittlung von Unternehmen sowie zu Fördermitteln und Finanzierungsbausteinen. Zudem werden Strategien zur langfristigen Sicherung persönlicher Risiken vorgestellt.
Themenkomplex 1: Neugründung oder Übernahme
Ausgangssituation im Kammerbezirk, Vor- und Nachteile einer Neugründung oder Nachfolge, Gründungsplanung und Gründungsschritte
Themenkomplex 2: Kapitalbedarf, Unternehmenswert und Kaufpreis
Chancen und Risiken beim Unternehmenskauf, vom Unternehmenswert und Kaufpreis zum Kapitalbedarf
Themenkomplex 3: Finanzierung & Fördermittel
Darlehen, Zuschüsse, Fördermittel, Antragsverfahrenund Anforderungen von Finanzierungsinstituten
Themenkomplex 4: Bausteine zur sozialen und Betriebsabbsicherung
Altersvorsorge, Kranken- und Pflegeversicherung, Vollmachten, Notfallhandbuch
Themenkomplex 5: Selbstständig sein und Finanzierung in der Praxis
Erfahrungsberichte von Existenzgründern
Wann: 21.05.2025 um 17:00 Uhr
Wo: Märkisches Gildehaus (Tagungs- und Congreßhotel), Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee OT Caputh
Referent: Klaus Wessels, Betriebsberater der Handwerkskammer Potsdam, wirtschaftsfoerderung@hwkpotsdam.de
Veranstalter: Handwerkskammer Potsdam
Anfahrtsplan: