
Energieeffizienz und Förderprogramme
Auch wenn diese Belastungen sich in den verschiedenen Gewerken unterschiedlich stark auswirken, sind doch alle Handwerksbetriebe betroffen. Grund genug sein, sich mit dem Energieeinsatz und -verbrauch im Handwerksbetrieb grundlegend zu beschäftigen und diese auch immer wieder auf den Prüfstand zu stellen. Optimierungsmaßnahmen bedeuten nicht zwangsläufig große Investitionen. Häufig lassen sich schon durch kleine Verbesserungen, wie z.B. das Beseitigen von Undichtigkeiten in Druckluftanlagen oder undichte Fenster und Türen, mit geringem Zeitaufwand und überschaubaren Kosten erhebliche Optimierungen erreichen. Sollten jedoch Investitionen anstehen, dann bietet die öffentliche Hand eine breite Palette von Förderinstrumenten an, auf die man als Betrieb zurückgreifen kann. Diese Zuschüsse machen in Verbindung mit den Energieeinsparungen die Investitionen besonders wirtschaftlich.
Die Energieexperten der Handwerkskammer Potsdam zeigen deshalb in diesem Seminar gewerkeübergreifend mögliche Einsparpotentiale im Bereich Gebäude, Prozesse und Mobilität auf. Sie stellen ein Tool zur strukturierten Datenerfassung und -auswertung vor und geben Hinweise zu den passenden Fördermitteln.
Das Seminar ist für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Potsdam kostenfrei.
Kontakt: Sven Ellinger, Tel: 033207 34-116; sven.ellinger@hwkpotsdam.de
Anmeldung über diesen Link: https://veranstaltungen.hwk-potsdam.de/reg/energieeffizienz-und-fordermittel/
Wann: 09.04.2024 um 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Märkisches Gildehaus (Tagungs- und Congreßhotel), Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee OT Caputh
Veranstalter: Handwerkskammer Potsdam
Anfahrtsplan: