Großer Kälteschein - Zertifikat A1

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 1.599,00 €

Unterricht

01.12.2025 - 05.12.2025

Mo - Fr 08:00 - 15:15 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 40 Std. (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

01.12.2025

Lehrgangsort

Groß Kreutz (Havel)

Kontakt

Juliane Böttcher

Tel. 033207 34-103

juliane.boettcher--at--hwkpotsdam.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 4194312-0

Inhalt

In diesem praxisorientierten Lehrgang erwerben Sie das erforderliche erforderliche Sachkundezertifikat A1 auf Grundlage der neuen F-Gase-Verordnung 2024/573 und der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2024/2215. Der Abschluss ermöglicht den gesetzeskonformen Umgang mit fluorierten Treibhausgasen und brennbaren Kältemitteln (z.B. Propan).

Inhalt:

  • umweltgerechter und sicherer Umgang mit Kältemitteln (fluorierten Treibhausgasen, Kohlenwasserstoffen)
  • ODP, GWP, Phase down.
  • Chemische Zusammensetzung von Kältemitteln und deren physikalische Eigenschaften.
  • Thermodynamik, Druck, Temperatur, Enthalpie.
  • Bauteile im Kältekreis und deren Funktion.
  • Log p,h-Diagramm verstehen.
  • Kältekreis entleeren, füllen und Dichtheitsprüfung.
  • Hart Löten, Pressen, Bördeln, Biegen - Bau eines lecksicheren Rohrleitungssystems
  • Prüfung.

Hinweis: Durch die einheitliche Regelung auf europäischer Ebene, erhält die erworbene Sachkunde auch im EU-Ausland Gültigkeit.

Zielgruppe

Gesellen sowie Meister im SHK-Handwerk.

Information

Eine mehrjährige Berufserfahrung im Kälteanlagenbauerhandwerk ist von Vorteil. Es werden Grundfertigkeiten der Rohrinstallation (insb. Hartlöten) sowie der Elektroinstallation vorausgesetzt. Die Sachkunde, die in dieser Schulung erworben wird, ist die geforderte umweltrechtliche Befähigung und hat keinerlei handwerksrechtliche Relevanz!

Voraussetzungen

abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung in den folgenden Bereichen: Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektrotechnik, Metallbau. Eine Kopie des Abschlusszeugnis bzw. Nachweise über einschlägige Berufserfahrung sind mit der Anmeldung zum Lehrgang einzureichen.

Abschluss

Zertifikat A1

Anfahrt