Einführung in das Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen (TSM1)

Details

Gebühren

Kurs: 510,00 €

förderfähig

Unterricht

auf Anfrage

Mo: 08:00-16:00 Uhr, Di-Do: 07:15-16:00 Uhr, Fr: 07:00-11:15 Uhr

Vollzeit

Lehrgangsdauer 35 Std. (à 60 Minuten)

Lehrgangsort

Groß Kreutz (Havel)

Kontakt

Friederike Schulze-Reichelt

Tel. 033207 34-107

friederike.schulze-reichelt--at--hwkpotsdam.de

Details

Angebotsnummer 4191593-0

Inhalt

  • Einführung in das Bedienen von Holzbearbeitungsmaschinen und von Vorrichtungen unter Beachtung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz, Einsatz von Arbeitshilfen, Ergonomie
  • Arbeiten an Sägemaschinen
    Arbeiten an Tisch- und Formatkreissägemaschinen
    Arbeiten an Bandsägemaschinen
    Arbeiten mit Handkreissägemaschinen
    Arbeiten an Handstichsägemaschinen
  • Arbeiten an Hobelmaschinen
    Arbeiten an Abrichthobelmaschinen
    Arbeiten an Dickenhobelmaschinen
    Arbeiten mit Handhobelmaschinen
  • Arbeiten mit Handoberfräsmaschinen
  • Arbeiten mit Formfedernutfräse
  • Arbeiten mit Bohrmaschinen
  • Arbeiten mit Bandschleifmaschinen und Handschleifmaschinen


Hinweise:
Die Übungen an Maschinen dürfen nur unter Verwendung der geeigneten Arbeits- und Schutzvorrichtungen sowie mit entsprechender Schutzkleidung ausgeführt werden.
Die Werkstücke und Arbeiten des Lehrganges werden von der Holz-BG in Abstimmung mit dem Bundesverband HKH vorgegeben.

Zielgruppe

Tischler, Holzbildhauer, Orgel- und Harmoniumbauer, Klavier- und Cembalobauer, Handzupfinstrumentenmacher, Geigenbauer, Zupfinstrumentenmacher, Rolladen- und Jalousiebauer

Arbeitsmaterial

Arbeitsschutzbekleidung (Arbeitsschutzschuhe und Arbeitsschutzkleidung), Schutzbrille, Gehörschutz

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Förderung

Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Lehrgangsgebühr zu 50 % über die Bildungsprämie förderfähig. Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.

Anfahrt