Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum hat einen seiner fünf ostdeutschen Wirtschaftspreise für besonders innovative Betriebe an die SIK-Holzgestaltungs GmbH aus Niedergörsdorf vergeben
OWF2020 / Succo
Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum hat einen seiner fünf ostdeutschen Wirtschaftspreise für besonders innovative Betriebe an die SIK-Holzgestaltungs GmbH aus Niedergörsdorf vergeben

Ostdeutscher Wirtschaftspreis vergeben"Vorsprung"-Preisträger Sik-Holzgestaltung

Anlässlich des 30. Jahrestages der deutschen Einheit hat das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) erstmals einen ostdeutschen Wirtschaftspreis verliehen. Aus zahlreichen Bewerbern kamen 36 Unternehmer und Unternehmen aus allen neuen Ländern in die engere Wahl. Sie alle „besitzen die überregionale Strahlkraft, innovative Geschäftsideen zur Marktreife geführt zu haben, sind Marktführer mit ausgewählten Produkten und engagieren sich darüber hinaus für soziale, kulturelle oder sportliche Projekte in ihren Heimatregionen“, so der Veranstalter.

Die Jury unter Leitung des langjährigen brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck entschied sich am Ende dafür, in diesem Jahr fünf Unternehmen mit dem OWF-Wirtschaftspreis „Vorsprung“ auszuzeichnen. Einer dieser Betriebe ist die SIK-Holzgestaltungs GmbH aus Niedergörsdorf. Das Unternehmen mit heute 230 Mitarbeitern wurde bereits 1988 gegründet. Es ist auf die Herstellung von Spielplatzgeräten aus Robinienholz spezialisiert. Die Spielplätze des Betriebes aus Teltow-Fläming sind inzwischen auf der ganzen Welt beheimatet. Seit 1998 führte die Firma weltweit zwölf Regenbogenprojekte durch, bei denen Jugendliche aus verschiedenen Ländern gemeinsam Kinderspielplätze errichten.

 

Das Wirtschaftsforum Ost

Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum versteht sich als Spitzentreffen von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Erklärtes Ziel ist es, sich zu den Perspektiven der ostdeutschen Wirtschaft auszutauschen und an der Verbesserung das Images Ostdeutschlands zu arbeiten. Die Tagung am 21. und 22. September in Bad Saarow startete mit einer Rede von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Der Wirtschaftspreis „Vorsprung“ soll auch in den kommenden Jahren verliehen werden.

Ansprechpartnerin:

Ines Weitermann

Pressesprecherin

Tel. +49 331 3703-120

Mobil +49 170 7026226

presse--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)