
Unterstützung zur Arbeit und Ausbildung für Geflüchtete im Handwerk
Unterstützung von Unternehmen bei der betrieblichen Integration von Geflüchteten
Handwerk ist Vielfalt. Und so bietet dieser Wirtschaftszweig Geflüchteten und Asylbewerberinnen sowie Asylbewerbern attraktive Chancen, beruflich Fuß zu fassen und sich ein Leben in Deutschland aufzubauen. Sie helfen, den Fachkräftebedarf im Handwerk zu decken, denn sie bringen Talente und eine hohe Motivation mit.
Wir haben für Sie Informationen zu den häufigsten Themen und Fragen zusammengestellt.
Drei Aspekte haben sich bei der Einstellung bewährt:
- Team vorab über die Einstellung informieren
- Tolerantes Verhalten unterstützen, indem klare Aussagen gegen Diskriminierung und Rassismus getroffen werden
- Tandem: Mitarbeiter ansprechen, wer bei der Integration unterstützen möchte
Sie haben zwei Minuten? Dann schauen Sie sich unser Erklärvideo zu diesem Thema an.
Weiter Informationen erhalten Sie direkt von uns. Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch.
Links
Netzwerk - NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge
www.bmwi.de Stichwort "Willkommenslotsen"
Wie kann berufliche Zukunft in Deutschland aussehen? Das erfahren Sie hier.