Die Preisträger des Jahres 2017 mit Ministerin Britta Ernst, dem Präsidenden der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst und dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Ralph Bührig.
Profis leisten was - PLW 2018
Das Handwerk richtet in jedem Jahr den praktischen Leistungswettbewerb des Handwerks, PLW – Profis leisten was, aus. Hierbei handelt es sich um einen Wettbewerb, bei dem die Junggesellen/-innen aufgrund ihrer sehr guten und guten Prüfungsleistungen in ihren Abschluss-/Gesellenprüfungen auf regionaler, bundesweiter und sogar europäischer Ebene ihr handwerkliches Können zeigen und sich berufsspezifisch messen.
Im Jahr 2017 stellte das westbrandenburgische Handwerk zehn Kammersieger und zehn Landessieger, wovon zwei junge Männer sogar Bundessieger in ihren Gewerken wurden.
Auch in diesem Jahr wird diese Tradition fortgesetzt. Im 14. November 2018 werden die besten frisch gebackenen Junggesellen/-innen im Zentrum für Gewerbeförderung Götz ausgezeichnet.
Am Wettbewerb nehmen Auszubildende aus nahezu allen Handwerksberufen teil, die am letzten Prüfungstag nicht älter als 27 Jahre sind. Beträgt das Gesamtergebnis bei der gestreckten Prüfung mindestens 81 Punkte bzw. wurde der praktische Bereich mit mindestens 81 Punkten und der theoretische Prüfungsteil mit mindestens 67 Punkten bewertet, ist man für den Wettbewerb qualifiziert. Die Handwerkskammer Potsdam ermittelt unter diesen Besten in den einzelnen Berufen die Kammersieger, welche anschließend am Landeswettbewerb teilnehmen dürfen.
Den Siegern eröffnen sich die Möglichkeiten staatlicher Förderprogramme. Hierbei kann man z. B. über die "Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB)" finanzielle Unterstützung zur Weiterbildung in einer Höhe von bis zu 6000 Euro erhalten.
Entscheidend ist die individuelle Prüfungsleistung der Auszubildenden in der Abschluss- bzw. Gesellenprüfung des Jahres 2018. Die Handwerkskammer Potsdam wünscht Ihren Auszubildenden viel Erfolg!