HWK Potsdam/Lüder

Feierliche Meisterbriefübergabe: 202 Handwerkerinnen und Handwerker erhalten im Hans Otto Theater Potsdam ihren MeisterbriefPressemitteilung Nr. 17 vom 18. März 2025

Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

202 Frauen (26) und Männer (176) aus 13 verschiedenen Gewerken feiern einen bedeutenden Meilenstein in ihrer beruflichen Laufbahn: den Meisterabschluss.

Diesen haben sie erfolgreich bei der Handwerkskammer Potsdam absolviert.

Im Beisein von Gästen aus Wirtschaft, Politik und Medien sowie ihren Familien erhalten sie am 29. März 2025 in einem feierlichen Festakt im Hans Otto Theater Potsdam ihre Meisterbriefe. Der jüngste Meister ist 20 Jahre alt, der älteste 54.

Zu diesem presseöffentlichen Festakt laden wir Sie herzlich ein.

Gemeinsam mit Daniel Keller, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, der auch das Grußwort der Landespolitik überbringen wird, überreicht Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, den Absolventinnen und Absolventen ihre Meisterbriefe.

Die Festrede hält die TV-Moderatorin und Handwerksbotschafterin Enie van de Meiklokjes.



Wort/ Bild/Film-Termin: Samstag, 29. März 2025, Beginn: 10:00 Uhr

Ort: Hans Otto Theater Potsdam, Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

Wir bitten um Anmeldung bis zum 25. März 2025.

 

Spezielle Interview-, Foto- oder Filmwünsche richten Sie bitte an presse@hwkpotsdam.de .

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Ines Weitermann

Pressesprecherin

Tel. +49 331 3703-120

Mobil +49 170 7026226

presse--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)

Über die Handwerkskammer Potsdam

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk. www.hwk-potsdam.de