HWK Potsdam/Kuste

Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in der Region Ostprignitz-RuppinPresseeinladung Nr. 9 vom 19. Februar 2025

Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Mittwoch, den 26. Februar 2025, besuchen der Präsident und der Vorstand der Handwerkskammer Potsdam Handwerksunternehmen in der Region Ostprignitz-Ruppin.

Zu diesen presseöffentlichen Betriebsbesuchen laden wir Sie herzlich ein!

Die Handwerkskammer setzt damit die seit 27 Jahren traditionell stattfindenden Vor‐Ort‐Gespräche bei ihren Mitgliedsbetrieben fort. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Wirtschaftslage und Geschäftssituation der Betriebe, die Ausbildungs- und Fachkräftesituation, aber auch die aktuellen Herausforderungen für Handwerksbetriebe vor dem Hintergrund aktueller Krisen.

Neben Präsident Robert Wüst sind an diesem Tag mit Frank Bommert und Karsten Kirchhoff zwei weitere Mitglieder des Vorstandes der Handwerkskammer Potsdam unterwegs.

Frank Bommert besucht gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Ralph Bührig, drei Betriebe. Karsten Kirchhoff wird begleitet von Tilo Jänsch, Geschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam.




Der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, besucht am 26. Februar 2025 folgende Betriebe:

9:30 Uhr

SECFIRE GmbH
Elektrotechnikermeister Christian Michalski
Rheinsberger Straße 18 b
16909 Wittstock
www.secfire.de

 

11:00 Uhr          

Köhler Fenster- und Türenbau GmbH
Tischlermeister Lars Köhler
Mecklenburger Straße 2
16909 Wittstock/Dosse
www.koehler-fensterbau.de

 

12:45 Uhr          

Büchsenmachermeister Stephan Engel
Treskower Weg 5
16816 Neuruppin
www.waffen-engel.de




Vorstandsmitglied Frank Bommert besucht gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Ralph Bührig folgende Betriebe:

10:00 Uhr

Salon „chic und frech“
Friseurmeisterin Uta Hegermann
Mühlenweg 3
16818 Walsleben

 

11:00 Uhr          

Augenoptik und Hörgeräte Hören + Sehen
Dipl. Augenoptikerin und Hörgeräteakustikermeisterin Annett Schulz
Marktplatz 17
16866 Kyritz
www.team-augenblicke.de

 

12:45 Uhr          

Autohaus Wernicke GmbH
Kraftfahrzeugtechnikermeister Daniel Hildebrand
Wuthenower Straße 12b
16827 Neuruppin OT Alt Ruppin
www.autohaus-wernicke.de




Vorstandsmitglied Karsten Kirchhoff besucht zusammen mit Tilo Jänsch, Geschäftsführer Handwerkskammer Potsdam, folgende Betriebe:

9:00 Uhr             

B+S Landtechnik GmbH
Geschäftsführer Alexander Bruns
Gewerbegebiet Nord 1-2
16845 Neustadt (Dosse) OT Kampehl
www.bs-landtechnik.de



10:30 Uhr          

Bestattungen Raue
Bestatterin Grit Raue
Bahnhofstraße 46 D
16845 Neustadt (Dosse)
www.raue-bestattungen.de

 

12:00 Uhr          

ASH – Ausrüstungs- GmbH für Stall- und Hoftechnik
Geschäftsführer Frank Deter
Dorfstraße 82A
16816 Neuruppin
www.ash-stalltechnik.de

 

14:00 Uhr                          

Gemeinsames Auswertungsgespräch in der Kreishandwerkerschaft Ostprignitz-Ruppin

Karl-Gustav-Straße 4
16816 Neuruppin



Ihre Anmeldung, spezielle Interview- oder Fotowünsche senden Sie bitte an: presse@hwkpotsdam.de.

Ansprechpartner

Ines Weitermann

Pressesprecherin

Tel. +49 331 3703-120

Mobil +49 170 7026226

presse--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)





Hintergrund:

Über die Handwerkskammer Potsdam

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von über 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.600 Beschäftigten in 137 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.


www.hwk-potsdam.de