Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Oktober 2025Presseeinladung Nr. 66 vom 29. September 2025
Für Ihre bessere Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen presseöffentlichen Terminen der Handwerkskammer Potsdam im Oktober 2025.
1. Oktober
Die Lehrstellenberaterinnen und Lehrstellenberater der Passgenauen Besetzung der Handwerkskammer Potsdam präsentieren auf der Lehrstellenbörse Zehdenick rund 70 Ausbildungsberufe bei Handwerksbetrieben aus Westbrandenburg. Vor Ort vertreten sie das regionale Handwerk und zeigen auf, welche vielseitigen Bildungs- und Karrierewege es bietet – vom ersten Praktikum über eine fundierte Ausbildung bis hin zu dualen Studienmöglichkeiten.
Termin: Mittwoch, 1. Oktober 2025, Zeit: 9:45 bis 14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Sporthalle Georg-Mendheim-OSZ, Wesendorfer Weg 39, 16792 Zehdenick
6. Oktober
Gemeinsame Nachvermittlungsaktion: Die Lehrstellenberaterinnen und Lehrstellenberater der Passgenauen Besetzung der Handwerkskammer Potsdam informieren in der Agentur für Arbeit in Nauen über freie Ausbildungs- und Praktikumsstellen in rund 70 Ausbildungsberufen bei Handwerksbetrieben aus Westbrandenburg. Vor Ort vertreten sie das regionale Handwerk und zeigen auf, welche vielseitigen Bildungs- und Karrierewege es bietet – vom ersten Praktikum über eine fundierte Ausbildung bis hin zu dualen Studienmöglichkeiten.
Termin: Montag, 6. Oktober 2025, Zeit: 10 bis 13 Uhr
Veranstaltungsort: Agentur für Arbeit, Lindenplatz 4, 14641 Nauen
7. Oktober
Gemeinsame Nachvermittlungsaktion: Die Lehrstellenberaterinnen und Lehrstellenberater der Passgenauen Besetzung der Handwerkskammer Potsdam informieren in der Agentur für Arbeit in Oranienburg über freie Ausbildungs- und Praktikumsstellen in rund 70 Ausbildungsberufen bei Handwerksbetrieben aus Westbrandenburg. Vor Ort vertreten sie das regionale Handwerk und zeigen auf, welche vielseitigen Bildungs- und Karrierewege es bietet – vom ersten Praktikum über eine fundierte Ausbildung bis hin zu dualen Studienmöglichkeiten.
Termin: Dienstag, 7. Oktober 2025, Zeit: 9 bis 12 Uhr
Veranstaltungsort: Agentur für Arbeit, Stralsunder Straße 30, 16515 Oranienburg
7. Oktober
Gemeinsame Nachvermittlungsaktion: Die Lehrstellenberaterinnen und Lehrstellenberater der Passgenauen Besetzung der Handwerkskammer Potsdam informieren in der Jugendberufsagentur Brandenburg in Brandenburg a. d. Havel über freie Ausbildungs- und Praktikumsstellen in rund 70 Ausbildungsberufen bei Handwerksbetrieben aus Westbrandenburg. Vor Ort vertreten sie das regionale Handwerk und zeigen auf, welche vielseitigen Bildungs- und Karrierewege es bietet – vom ersten Praktikum über eine fundierte Ausbildung bis hin zu dualen Studienmöglichkeiten.
Termin: Dienstag, 7. Oktober 2025, Zeit: 9 bis 11 Uhr
Veranstaltungsort: JBA Brandenburg, Kirchhofstraße 39-42, 14776 Brandenburg a. d. Havel
7. Oktober
50 Jahre Meisterschaft – Goldener Meisterbrief für Klaus Buchholz
Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, überreicht Schlossermeister Klaus Buchholz den Goldenen Meisterbrief für 50 Jahre Meisterschaft. Die Auszeichnung würdigt sein langjähriges handwerkliches Können, seine Erfahrung und sein Engagement für das Handwerk.
Termin: Dienstag, 7. Oktober 2025 Uhr, Beginn: 12 Uhr
Veranstaltungsort: Buchholz GmbH Heizung und Sanitär, Walther-Rathenau-Straße 42A, 14789 Wusterwitz
7. Oktober
75 Jahre Handwerkstradition: Fritz Müller Massivholztreppen in Altlüdersdorf
Seit 75 Jahren steht die Fritz Müller Massivholztreppen GmbH & Co. KG für hochwertige Treppen aus Holz, gefertigt mit Präzision und Leidenschaft im Tischlerhandwerk. Das Jubiläum würdigt nicht nur die lange Tradition des Familienbetriebs, sondern auch seine Innovationskraft und die Weitergabe von Wissen und Erfahrung über Generationen hinweg. Anlässlich des Jubiläums besucht Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, das Unternehmen und überbringt die Glückwünsche des Handwerks.
Termin: Dienstag, 7. Oktober 2025, Beginn: 15 Uhr
Veranstaltungsort: Fritz Müller Massivholztreppen GmbH & Co. KG, Gasse 3, 16775 Altlüdersdorf
7. Oktober
Sachverständigentag
Ob Bau, Technik oder Handwerk – öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige spielen eine zentrale Rolle, wenn es um fachliche Expertise in Gerichtsverfahren und Gutachten geht. Mit dem Sachverständigentag 2025 rückt die Handwerkskammer Potsdam ihre Arbeit in den Fokus. Im Mittelpunkt steht der Fachvortrag „Zusammenarbeit zwischen Sachverständigen und Gericht – rechtliche Grundlagen und Kommunikation“. Referent ist Christian Odenbreit, Vorsitzender Richter am Brandenburgischen Oberlandesgericht. Eine anschließende Fragerunde und Diskussion sowie der kollegiale Austausch runden die Veranstaltung ab.
Termin: Dienstag, 7. Oktober 2025, Beginn: 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: Märkisches Gildehaus (Tagungs- und Congreßhotel), Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee OT Caputh
8. und 9. Oktober
Die Lehrstellenberaterinnen und Lehrstellenberater der Passgenauen Besetzung der Handwerkskammer Potsdam präsentieren auf der vocatium in Potsdam freie Ausbildungs- und Praktikumsstellen in rund 70 Ausbildungsberufen bei Handwerksbetrieben aus Westbrandenburg. Vor Ort vertreten sie das regionale Handwerk und zeigen auf, welche vielseitigen Bildungs- und Karrierewege es bietet – vom ersten Praktikum über eine fundierte Ausbildung bis hin zu dualen Studienmöglichkeiten.
Termin: Mittwoch, 8. Oktober und Donnerstag, 9. Oktober, Zeit: 8:30 bis 15 Uhr
Veranstaltungsort: Metropolishalle, Großbeerenstraße 200, 14482 Potsdam
9. Oktober
17. NEXXT-NIGHT in Oranienburg – Zukunft der Unternehmen sichern
Die 17. NEXXT-NIGHT richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer in Westbrandenburg, die sich auf die bevorstehende Unternehmensnachfolge vorbereiten möchten. Die von der Handwerkskammer Potsdam und der Industrie- und Handelskammer Potsdam gemeinsam organisierte Veranstaltung vermittelt praxisnahe Informationen zu rechtlichen und steuerlichen Fragen der Unternehmensübergabe, zu Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogrammen. Ergänzend berichten Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region, wie sie ihre Nachfolge erfolgreich umgesetzt haben.
Termin: Donnerstag, 9. Oktober 2025 Uhr, Beginn: 18 Uhr
Veranstaltungsort: Oranienwerk, Kremmener Str. 43, 16515 Oranienburg
11. Oktober
Die Lehrstellenberaterinnen und Lehrstellenberater der Passgenauen Besetzung der Handwerkskammer Potsdam präsentieren auf der 1. Ausbildungsmesse Michendorf freie Ausbildungs- und Praktikumsstellen in rund 70 Ausbildungsberufen bei Handwerksbetrieben aus Westbrandenburg. Vor Ort vertreten sie das regionale Handwerk und zeigen auf, welche vielseitigen Bildungs- und Karrierewege es bietet – vom ersten Praktikum über eine fundierte Ausbildung bis hin zu dualen Studienmöglichkeiten.
Termin: Samstag, 11. Oktober 2025, Zeit: 14 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Neue Turnhalle der Grundschule Michendorf, Meisenweg 1, 14552 Michendorf
13. Oktober bis 17. Oktober
40 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Käthe-Kollwitz-Oberschule aus Potsdam testen ihre handwerklichen Fähigkeiten im Rahmen der Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz. Voranmeldung notwendig
Termin: Montag, 13. Oktober bis Freitag, 17. Oktober, Zeit: 8:45 – 14:15 Uhr
Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz
15. Oktober
Seminarreihe Handwerk: Schnelle Erfolgskontrolle mit Kennzahlen
Unternehmerische Kennzahlen sind auch für kleine und mittelständische Handwerksbetriebe unverzichtbar. Wer regelmäßig zentrale Kennzahlen prüft, behält die Finanzen im Blick und schafft die Basis für eine strategische Unternehmensentwicklung. Im Rahmen der Seminarreihe Handwerk erfahren Teilnehmende, wie sich mit wenigen, gezielt eingesetzten Kennzahlen die wirtschaftliche Lage zuverlässig einschätzen und steuern lässt. Die Teilnahme ist für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Potsdam kostenfrei.
Termin: Mittwoch, 15. Oktober 2025, Zeit: 16 bis 18 Uhr
Veranstaltungsort: Märkisches Gildehaus, Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee/OT Caputh
16. Oktober
Pressegespräch zur Herbstkonjunkturumfrage
Die Handwerkskammer Potsdam präsentiert die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage unter den westbrandenburgischen Handwerksbetrieben.
Termin: Donnerstag, 16. Oktober 2025, 10 Uhr
Veranstaltungsort: Handwerkskammer Potsdam, Meistersaal, Charlottenstraße 34 – 36, 14467 Potsdam
16. Oktober
Beratungsnachmittag zur Fachkräfteeinwanderung:
Im Rahmen des Projekts „Future International Talents for German Climate Businesses“ bietet die Handwerkskammer Potsdam eine umfassende Beratung zu den Chancen und Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung. Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aus klimarelevanten Branchen wie Elektro, KFZ, SHK und Hochbau, die neue Wege zur Gewinnung und Bindung von qualifizierten und erfahrenen Fachkräften aus dem Ausland erkunden möchten.
Termin: Donnerstag, 16. Oktober 2025, Zeit: 15 Uhr bis 16:30 Uhr (eine Anmeldung ist nicht notwendig)
Veranstaltungsort: Handwerkskammer Potsdam, Charlottenstraße 34 – 36, 14467 Potsdam
16. Oktober
Nachfolgesalon für Handwerksbetriebe: Den Übergabeprozess erfolgreich meistern
In den kommenden Jahren wird ein erheblicher Teil der Handwerksbetriebe in Brandenburg einen Nachfolger suchen – oft fehlt jedoch die passende Lösung. Damit rückt die Unternehmensnachfolge zu einer der größten Herausforderungen für die regionale Wirtschaft auf. Der Nachfolgesalon bietet Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen, Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote zu informieren. Besonderer Schwerpunkt liegt auf dem direkten Austausch: Betriebe können sich mit anderen vernetzen, erfahrene Nachfolgeberaterinnen befragen und individuelle Fragen klären. So entstehen praxisnahe Impulse und persönliche Kontakte – unabhängig davon, ob die Nachfolge gerade erst angedacht ist oder bereits konkret bevorsteht.
Termin: Donnerstag, 16. Oktober 2025, Zeit: 17 bis 19 Uhr
Veranstaltungsort: KreativWerk R6, Rathenaustraße 4, 16761 Hennigsdorf
22. Oktober
Auszeichnung Azubi des Monats Oktober
Der Handwerkskammer Potsdam zeichnet den Azubi des Monats Oktober in seinem Lehrbetrieb für seine hervorragende Ausbildungsleistung aus.
Mit gesonderter Presseeinladung
23. Oktober
Gemeinsame Nachvermittlungsaktion: Die Lehrstellenberaterinnen und Lehrstellenberater der Passgenauen Besetzung der Handwerkskammer Potsdam informieren in der Agentur für Arbeit Neuruppin über freie Ausbildungs- und Praktikumsstellen in rund 70 Ausbildungsberufen bei Handwerksbetrieben aus Westbrandenburg.
Vor Ort vertreten sie das regionale Handwerk und zeigen auf, welche vielseitigen Bildungs- und Karrierewege es bietet – vom ersten Praktikum über eine fundierte Ausbildung bis hin zu dualen Studienmöglichkeiten.
Termin: Donnerstag, 23. Oktober 2025, Zeit: 13 bis 15 Uhr
Veranstaltungsort: Agentur für Arbeit, Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin
29. Oktober
Beratungsnachmittag zur Fachkräfteeinwanderung:
Im Rahmen des Projekts „Future International Talents for German Climate Business“ bietet die Handwerkskammer Potsdam eine umfassende Beratung zu den Chancen und Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung. Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aus klimarelevanten Branchen wie Elektro, KFZ, SHK und Hochbau, die neue Wege zur Gewinnung und Bindung von qualifizierten und erfahrenen Fachkräften aus dem Ausland erkunden möchten.
Termin: Mittwoch, 29. Oktober, Zeit: 15 bis 16:30 Uhr (eine Anmeldung ist nicht notwendig)
Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz
Zu diesen presseöffentlichen Terminen laden wir Sie herzlich ein.
Weitere Informationen und Termine zu ausgewählten Themen sowie Vermittlung von Interviewpartnern gern auf Anfrage.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Ines Weitermann, Pressesprecherin der Handwerkskammer Potsdam,
Telefon: 0170 702 62 26 oder presse@hwkpotsdam.de
Pressesprecherin
Tel. +49 331 3703-120
Mobil +49 170 7026226
Hintergrund:
Über die Handwerkskammer Potsdam
Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von über 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.