Tom - Fotolia

Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Juli 2025Presseeinladung Nr. 49 vom 27. Juni 2025

Für Ihre bessere Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen presseöffentlichen Terminen der Handwerkskammer Potsdam im Monat Juli 2025.

 

 1. Juli

Zum Sommer der Berufsausbildung: Auszeichnung Azubi des Monats Juli
Der Handwerkskammer Potsdam zeichnet den Azubi des Monats Juli in seinem Lehrbetrieb für seine hervorragende Ausbildungsleistung aus.
Mit gesonderter Presseeinladung



2. Juli

Unternehmerfrauen im Handwerk
Informationsveranstaltung: Vermeidung häufiger Fehler bei Vertragsabschluss und Abwicklung von Bauverträgen

Die Veranstaltung richtet sich an Frauen, die in Handwerksbetrieben Verantwortung tragen – als Unternehmerinnen, Ehefrauen, Partnerinnen oder Töchter von Betriebsinhabern. Im Mittelpunkt: Ein praxisnaher Vortrag der Handwerkskammer Potsdam durch Rechtsberaterin Odilia Singer zur Vermeidung typischer Fehler beim Abschluss und in der Abwicklung von Bauverträgen – mit wertvollen Hinweisen, wie rechtliche Stolperfallen erkannt und vermieden werden können.

Das Netzwerk Unternehmerfrauen im Handwerk: Die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) sind ein bundesweites Netzwerk engagierter Frauen, die Verantwortung in Handwerksbetrieben übernehmen – ob in Geschäftsführung, Verwaltung oder im Hintergrund. Ziel des Netzwerks ist es, Kompetenzen zu stärken, Wissen zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die regionalen Arbeitskreise bieten regelmäßig Fachveranstaltungen, Weiterbildungen und Gelegenheit zum Austausch auf Augenhöhe.

Termin: Mittwoch, 2. Juli 2025, Beginn: 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: Innovations- und Bildungscampus Handwerk (BIH), Raum O19, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz



3. Juli

Nicht ohne Ausbildung in die Ferien
Der Schulabschluss ist fast geschafft, aber ein Ausbildungsplatz fehlt noch? Dann lohnt sich ein Besuch bei der Jugendberufsagentur Brandenburg an der Havel. Das Team Fachkräftesicherung der Handwerkskammer Potsdam ist mit einem Stand vor Ort und informiert über freie Ausbildungsplätze im Handwerk. Die Aktion richtet sich an alle Jugendlichen im Abschlussjahrgang sowie an Interessierte, die noch in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen möchten. Kurz vor den Sommerferien gibt es die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen und direkt Kontakt zu Ausbildungsbetrieben aufzunehmen. Jetzt informieren, Ausbildung finden und durchstarten.

Termin: Donnerstag, 3. Juli 2025, Beginn: 10:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Jugendberufsagentur Brandenburg an der Havel, Kirchhofstraße 39–42, 14776 Brandenburg an der Havel



3. Juli

Seminarreihe Handwerk: Aktuelles Arbeitsrecht – Praktischer Überblick für die betriebliche Praxis
Das Arbeitsrecht entwickelt sich kontinuierlich weiter – neue Gesetze, Gerichtsurteile und regulatorische Anforderungen stellen Handwerksbetriebe vor immer neue Herausforderungen. Dieses kompakte, praxisorientierte Seminar vermittelt einen klaren Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Arbeitsrecht. Der Fokus liegt auf praxisrelevanten Themen wie der Gestaltung rechtssicherer Arbeitsverträge, dem Umgang mit Kündigungen und den neuesten Anforderungen im Arbeitszeitrecht. So lassen sich rechtliche Risiken im Arbeitsalltag effektiv minimieren – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen kleiner und mittelständischer Handwerksbetriebe. Die Seminarreihe Handwerk ist für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Potsdam kostenfrei.

Termin: Donnerstag, 3. Juli 2025, 16 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Märkisches Gildehaus (Tagungs- und Congreßhotel), Schwielowseestraße 58, 14545 Schwielowsee OT Caputh



4. Juli

Zum Sommer der Berufsausbildung: Die Lehrstellenberaterinnen und Lehrstellenberater der Passgenauen Besetzung der Handwerkskammer Potsdam präsentieren auf der Gewerbe- und Jobmesse Teltow freie Ausbildungs- und Praktikumsstellen in rund 70 Ausbildungsberufen bei Handwerksbetrieben aus Westbrandenburg. Vor Ort vertreten sie das regionale Handwerk und zeigen auf, welche vielseitigen Bildungs- und Karrierewege es bietet – vom ersten Praktikum über eine fundierte Ausbildung bis hin zu dualen Studienmöglichkeiten.

Termin: Freitag, 4. Juli 2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow, Mahlower Str. 146, 14513 Teltow



7. Juli bis 18. Juli

Berufsorientierung im Handwerk
56 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Otto-Tschirch-Oberschule aus Brandenburg testen ihre handwerklichen Fähigkeiten im Rahmen der Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz. Voranmeldung notwendig

Termin: Montag, 7. Juli 2025, bis Freitag, 18. Juli 2025, Zeit: 7:45 – 14:15 Uhr
Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz



10. Juli

Nicht ohne Ausbildung in die Ferien
Der Schulabschluss ist fast geschafft, aber ein Ausbildungsplatz fehlt noch? Dann lohnt sich ein Besuch bei der Agentur für Arbeit Neuruppin. Das Team Fachkräftesicherung der Handwerkskammer Potsdam ist vor Ort und informiert über aktuelle Ausbildungsangebote im Handwerk. Die Aktion richtet sich an Jugendliche im Abschlussjahrgang sowie an alle, die kurzfristig in eine Ausbildung starten möchten. Kurz vor den Sommerferien besteht die Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen und direkte Kontakte zu Ausbildungsbetrieben zu knüpfen.

Termin: Donnerstag, 10. Juli 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Agentur für Arbeit Neuruppin, Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin



17. Juli

Zum Sommer der Berufsausbildung: #nachgefragt – Ausbildungsbotschafter berichten: Einblicke aus erster Hand
Wie gelingt der Einstieg ins Berufsleben? Was spricht für eine Ausbildung im Handwerk? Bei #nachgefragt kommen diejenigen zu Wort, die es am besten wissen: Junge Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter berichten über ihren persönlichen Weg in die Ausbildung, ihren Berufsalltag und ihre Pläne für die Zukunft.
Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, diskutiert gemeinsam mit den Ausbildungsbotschaftern über Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Handwerk. Im Dialog mit den Jugendlichen bringt er die Sicht des Handwerks ein – authentisch, praxisnah und auf Augenhöhe.
Die Auszubildenden engagieren sich im zweiten oder dritten Lehrjahr als Botschafterinnen und Botschafter – sei es im Unterricht, auf Ausbildungsmessen oder bei Informationsveranstaltungen. Sie geben unmittelbare Einblicke in ihre Erfahrungen und machen deutlich, was das Handwerk heute auszeichnet.

Termin: Donnerstag, 17. Juli 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Handwerkskammer Potsdam, Meistersaal, Charlottenstraße 34–36, 14467 Potsdam



18. Juli

250 Jahre Meisterschaft: Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, überreicht den Prignitzer Elektroinstallateurmeistern Hans-Dieter Tiepermann, Günther Lausmann, Rudolf Michanski, Heinz-Peter Hopp sowie Karl-Friedrich Meinert den Goldenen Meisterbrief zum 50. Meisterjubiläum.

Termin: Freitag, 18. Juli 2025, Beginn: 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hotel Germania, Bahnstraße 53a, 19322 Wittenberge



23. Juli

Willkommen in der Handwerksfamilie: Rund 59 Gesellinnen und Gesellen der Gewerke Anlagenmechaniker SHK (23), Elektroniker (21) und Kfz-Mechatroniker (15) erhalten ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe. Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam überbringt die Grüße des Handwerks. Die besten Gesellen werden ausgezeichnet.

Termin: Mittwoch, 23. Juli 2025, Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Innovations- und Bildungscampus der Handwerkskammer Potsdam, Raum O19, Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz



Zu diesen presseöffentlichen Terminen laden wir Sie herzlich ein.

Weitere Informationen und Termine zu ausgewählten Themen sowie Vermittlung von Interviewpartnern gern auf Anfrage.

 

Ansprechpartner für Rückfragen:

Ines Weitermann, Pressesprecherin der Handwerkskammer Potsdam,

Telefon: 0170 702 62 26 oder presse@hwkpotsdam.de

Hintergrund:

Über die Handwerkskammer Potsdam

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von über 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.600 Beschäftigten in 137 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.


www.hwk-potsdam.de