Kfz
Fotolia/Annas

Pilotprojekt zum Transfer der dualen Ausbildung

Das Projekt DUAL-T, an welchem sich auch die Handwerkskammer Potsdam seit 2015 beteiligt, veranstaltete am 21. und 22. März 2017 das nunmehr fünfte Projektmeeting in Bolzano, Italien. Bei diesem Treffen wurde vor allem der aktuelle Stand der Testphasen einer "kleinen" dualen Ausbildung in Italien, Spanien und Rumänien diskutiert.

Das Projekt  DUAL-T verfolgt das Ziel, die Erfahrungen von Ländern mit einer sehr gut funktionierenden dualen Ausbildung – wie z.B. Deutschland – auf andere Länder zu transferieren.

Hierzu finden seit Januar 2016 verschiedene Testphasen statt, um erste Ansätze der dualen Ausbildung in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Unternehmen auszuloten. Die gewonnenen Erfahrungen werden nach Abschluss der Pilotprojekte zusammengefasst, um zu ermitteln, wie eine duale Ausbildung in den Ländern Spanien, Italien und Rumänien funktionieren kann.

Noch ist der Transfer der dualen Ausbildung mit einigen Hürden verbunden. Deshalb lässt die Handwerkskammer Potsdam ihre  Erfahrungen aus dem deutschen System der dualen Ausbildung einfließen.

Beteiligt an diesem Projekt sind

  • Centro Liber Formación, Spanien
  • CE.SV.I, Italien
  • CEOE, Spanien
  • CONSORZIO IES – INCLUSIONE EUROPA SVILUPPO SOC. COOP. SOCIALE., Italien
  • Handwerkskammer Potsdam, Deutschland
  • RU Europe, Rumänien

Die Ergebnisse und den aktuellen Stand des Projektes können Sie auf der Homepage des Projektes unter www.dual-t.com bzw. auf der Internetseite der Handwerkskammer Potsdam verfolgen.

Das Projekt läuft noch bis zum 31. August 2018. Es wird durch die Europäische Union im Rahmen des Programmes Erasmus+ gefördert.