Bis zu 50 Prozent Zuschuss für mehr EffizienzNeue Förderung für Neubau und Sanierung
Seit 1. Juli ist die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft, die sowohl für Wohn- als auch für Geschäftsgebäude gilt. Handwerksunternehmen können im Rahmen dieses Programms etwa bis zu 50 Prozent Förderzuschuss erhalten, wenn sie ihre bestehende Immobilie als Effizienzgebäude sanieren. Für den Bau und Kauf eines neuen Effizienzgebäudes gibt es bis zu 22,5 Prozent Zuschuss.
Sowohl Unternehmer als auch Privatpersonen können zwischen einer reinen Zuschussförderung oder einem zinsvergünstigten Kredit mit Tilgungszuschuss wählen. Es sind auch Einzelmaßnahmen förderfähig, beispielsweise die Dämmung von Dächern, Wänden und Decken, neue Fenster oder erneuerte Heizungsanlagen. Auch hier beträgt der Zuschuss bis zu 50 Prozent.
Bauherren, die Effizienzgebäudes oder einzelne energetische Maßnahmen von Fachhandwerkern umsetzen lassen, müssen bei bestehenden Gebäuden eine Energieberater aus der Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur (dena) einbinden. Die dadurch entstehenden Kosten sind ebenfalls förderfähig.
Auch bei diesem Förderprogrammen gilt, vor Maßnahmenbeginn Förderantrag stellen! Anträge für den KfW-Kredit erfolgen über die Hausbank, die reinen Zuschüsse sind über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Bafa zu beantragen.
Weitere Informationen gibt es auf den Seiten der KfW
Ansprechpartner:
Berater für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT)
Tel. +49 33207 34-116