Energiewende als GemeinschaftsaufgabeNeuausrichtung
Die Umweltpartnerschaft Brandenburg wird in einem neuen Format als Umwelt- und Klimapartnerschaft weitergeführt. Eine entsprechende gemeinsame Erklärung unterzeichneten am 16. Dezember Vertreter des Umwelt- und Wirtschaftsministeriums, gemeinsam mit den Vertretern der Industrie- und Handelskammern (IHK), der Handwerkskammern (HWK) sowie der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg e.V. (UVB). Partner sind auch die drei Handwerkskammern des Landes Brandenburg.
Dazu sagt Ralph Bührig Hauptgeschäftsführer Handwerkskammertag Land Brandenburg: „Mit der Neuausrichtung der Umwelt- und Klimapartnerschaft wollen wir gemeinsam noch mehr Unternehmen erreichen. Für das Handwerk bedeutet das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz eine doppelte Herausforderung. Handwerkbetriebe setzen zum einen die Maßnahmen der Energiewende und den Nachhaltigkeitsgedanken um – ob in der Backstube mit regionalen Lieferketten oder auf der Baustelle bei der energetischen Gebäudesanierung. Zum anderen stehen sie vor der Aufgabe, mit dem eigenen Unternehmen nachhaltig zu wirtschaften. Eine wichtige Aufgabe der Partnerschaft wird daher sein, zu vermitteln, wie Unternehmen von den Angeboten des Netzwerks profitieren: mit kostenfreier Beratung, attraktiven und individuell zugeschnittenen Förderprogrammen einschließlich entsprechender Aus- und Weiterbildungsprogramme.“
Pressesprecherin
Tel. +49 331 3703-120
Mobil +49 170 7026226