
Azubi-Speed-Dating im Havelland Nachwuchs im Handwerk entdecken
Am 6. November 2025 veranstaltet die Handwerkskammer Potsdam am Goethe-Gymnasium in Nauen erneut ein Azubi-Speed-Dating. Von 11:00 bis 16:00 Uhr haben Handwerksbetriebe aus dem Havelland die Möglichkeit, mit Schülerinnen und Schülern aus Brieselang, Ketzin, Nauen und Elstal in persönlichen Gesprächen zusammenzukommen. Die Betriebe haben die Möglichkeit, jungen Menschen die vielfältigen Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten in der Region aufzuzeigen, für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern und ihnen die Chancen für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt näherzubringen.
In Gesprächsrunden von jeweils zehn Minuten lernen sich beide Seiten kennen und können prüfen, ob Interesse und Erwartungen zusammenpassen. Für die Betriebe bietet sich die Gelegenheit, den eigenen Ausbildungsbetrieb vorzustellen, Einblicke in den Arbeitsalltag zu geben und gezielt über Lehrstellen oder Praktikumsplätze zu informieren. Viele Jugendliche interessieren sich zudem für ein Duales Studium im Handwerk, sodass auch diese Möglichkeit im direkten Austausch vorgestellt werden kann.
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sind auf der Suche nach einem beruflichen Einstieg, der zu ihren Talenten passt. Ob technikbegeistert, kreativ oder handwerklich geschickt – das Azubi-Speed-Dating bringt genau diejenigen jungen Menschen mit den Betrieben zusammen, die vor der Berufswahl stehen.
Anmeldungen für das Azubi-Speed-Dating Havelland 2025 sind noch bis zum 5. November 2025 möglich.
Das Azubi-Speed-Dating Havelland bietet eine hervorragende Gelegenheit, mit potenziellen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen und gezielt Nachwuchskräfte für den eigenen Betrieb zu gewinnen.
Alle Informationen sowie die Betreuung interessierter Ausbildungsbetriebe erfolgen über das Team Fachkräftesicherung der Handwerkskammer Potsdam.
Beraterin Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen
Tel. +49 33207 34-211
Fax +49 33207 34-6211
Ansprechpartnerin
Beraterin Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen
Tel. +49 33207 34-211
Fax +49 33207 34-6211