AdobeStock/Karanov images

Nachfolgecheck

Der Nachfolgecheck – ein kostenloses Angebot Ihrer Handwerkskammer

Anhand eines persönlichen Gesprächs werden sinnvolle Bausteine der Unternehmensnachfolge aufgezeigt, die neben betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten auch persönliche Aspekte berücksichtigen wie z. B.

  • Wann soll die Übergabe stattfinden?
  • Wie findet man einen Nachfolger?
  • Was soll übergeben werden?
  • Wird ein Verkauf, eine Schenkung oder eine Pacht angedacht?
  • Haben Sie rechtliche Fragen zur Vertragsgestaltung?
  • Haben Sie Ihre Altersversorgung überprüft?

Anmeldung zum kostenlosen Nachfolgecheck

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Ihre Kontaktdaten

Bitte bestätigen Sie*

Ihre Daten werden nur zum oben genannten Zweck gespeichert und genutzt.

Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung der Daten erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ich willige in die elektronische Verarbeitung meiner Daten ein.

Nach dem Gespräch erhalten Sie eine schriftliche Zusammenfassung über anstehende und wichtige Handlungsoptionen in einem ersten „Nachfolgefahrplan“.

Wenn Sie Interesse an einem individuellen Nachfolgecheck für Ihr Unternehmen haben, kontaktieren Sie uns gerne!






 

Annett Bause

Projektmanagerin Unternehmensnachfolge in Brandenburg

Tel. +49 331 3703-193

Fax +49 331 3703-8193

annett.bause--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)



Kristin Lindell

Projektmanagerin Unternehmensnachfolge in Brandenburg

Tel. +49 331 3703-174

Fax +49 331 3703-8174

kristin.lindell--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)





Der Nachfolgecheck wird im Rahmen eines vom Land Brandenburg und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanzierte Projekt zur „Sensibilisierung von Inhaberinnen und Inhabern kleiner und mittlerer Unternehmen sowie zur Sensibilisierung von Nachfolgeinteressierten für frühzeitige Unternehmensnachfolgeregelungen“ gefördert.

Projektzeitraum: 01.07.2022 bis 31.12.2025



wfbb.de

Land Brandenburg
Land Brandenburg



www.gruenden-in-brandenburg.de