Lehrer hilft Schüler im Unterricht in der Schule Schlagwort(e): Dozent, Studenten, Unterricht, Lehrer, lernen, Schüler, Frau, Mann, Universität, Team, Portrait, Gruppe, Gruppenarbeit, Schule, Kurs, Student, Bildung, Fachhochschule, Zusammenarbeit, Finger, zeigen, helfen, Frauen, Seminar, Workshop, Klassenraum, Gymnasium, Schulung, Mädchen, Akademie, freudig, Teamwork, lachen, Weiterbildung, Lehrgang, Azubi, Studiengang, Uni, College, Klassenzimmer, Klasse, studieren, Studium, Meeting, Ausbildung, Wissen, glücklich, multikulturell, Leute, dozent, studenten, unterricht, lehrer, lernen, schler, frau, mann, universitt, team, portrait, gruppe, gruppenarbeit, schule, kurs, student, bildung, fachhochschule, zusammenarbeit, finger, zeigen, helfen, frauen, seminar, workshop, klassenraum, gymnasium, schulung, mdchen, akademie, freudig, teamwork, lachen, weiterbildung, lehrgang, azubi, studiengang, uni, college, klassenzimmer, klasse, studieren, studium, meeting, ausbildung, wissen, glcklich, multikulturell, leute
Robert Kneschke - Fotolia

Neues Jahr - gute VorsätzeMit Bildungsscheck Angebote der Handwerkskammer Potsdam nutzen

Um für die vielfältigen Aufgaben im Handwerk fit zu bleiben sowie den technologischen und digitalen Wandel vieler Gewerke im Berufsleben mitgehen zu können, heißt es auch für Handwerkerinnen und Handwerker, ihr Wissen und Können durch Weiterbildungen up-to-date zu halten.  Finanzielle Unterstützung gibt es dabei auch vom Land Brandenburg. Geld, dass auch für vielfältige Bildungsmaßnahmen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) genutzt werden kann. „Der vom Land Brandenburg ausgereichte Bildungsscheck als Bestandteil der ESF-Plus-Weiterbildungsförderung des Landes kann für viele unserer über 240 Lehrgänge in elf Fachbereichen genutzt werden. Dazu gehören neben Fach- und Sachkundelehrgängen, verschiedensten Befähigungsnachweise, technischen oder betriebswirtschaftlichen Lehrgänge auch unsere neuen Lehrgänge zum Thema Erneuerbare Energien, “ unterstreicht Tilo Jänsch, stellv. Hauptgeschäftsführer der HWK Potsdam und Bildungsstättenleiter.

Die Weiterbildungen finden im  größten Weiterbildungszentrum für das Handwerk des Landes Brandenburg statt. 30 moderne Werkstätten, das Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement, die zertifizierte KNX-Schulungsstätte stehen für die Weiterbildungswilligen zur Verfügung. Zudem gehört das Bildungszentrum der Handwerkskammer Potsdam zur Zukunftsoffensive Breitbandausbau in Deutschland und bietet spezielle LWL-Lehrgänge in Kooperation mit der Deutschen Telekom an.

Beschäftigte mit Erstwohnsitz im Land Brandenburg können den Bildungsscheck seit Anfang Januar beantragen. Damit können bis zu 60 Prozent der Ausgaben für Kurs- und Prüfungsgebühren gefördert werden. Die Mindestförderhöhe der Weiterbildungsmaßnahme beträgt 500 Euro, dabei ist der Zuschuss auf maximal 3.000 Euro begrenzt. Eine Antragstellung ist zweimal jährlich möglich.

Die Weiterbildungsberaterinnen und Weiterbildungsberater der HWK beraten zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und helfen bei der Antragstellung.





Kontakt

Juliane Böttcher

Beratung zu Weiterbildungs-, Fortbildungs- und Meisterkursen

Tel. +49 33207 34-103

juliane.boettcher--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)