
Florian Quade, Vize-Europameister
EuroSkills 2025Maurer aus Oberhavel wird Vize-Europameister
Der Brandenburger Maurer Florian Quade aus Stechlin hat bei den EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark) die Silbermedaille in der Disziplin Maurer/Maurerin gewonnen. Damit holt Quade den Vize-Europameistertitel im Wettbewerb der besten jungen Fachkräfte Europas ins westbrandenburgische Handwerk.
Die EuroSkills gelten als größter Wettbewerb für die berufliche Bildung in Europa. In diesem Jahr traten 585 Teilnehmende aus 32 Nationen in insgesamt 38 Wettbewerbsdisziplinen gegeneinander an. Über 100.000 Besucherinnen und Besucher verfolgten die Wettbewerbe vor Ort in Dänemark.
Handwerkskammerpäsident Robert Wüst gratuliert dem jungen Handwerker: „Glückwünsche an Florian Quade für die herausragende Leistung. Dieser Erfolg und der der gesamten Mannschaft zeigt die Leistungsfähigkeit des dualen Ausbildungssystems in unserem Land und unterstreicht gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des westbrandenburgischen Handwerks. Unsere Ausbildungsbetriebe leisten hervorragende Arbeit und sichern so die Zukunft des Handwerks.“
Quade absolvierte seine Ausbildung bei der Rechner Bau GmbH, die damit eine wichtige Grundlage für seine erfolgreiche Teilnahme an internationalen Wettbewerben geschaffen hatte. Nach dem Wettkampf bedankte er sich bei seinen Trainern, Teamleitern sowie beim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden.
Auch sein Ausbilder und heutiger Chef, Marcel Rechner, ist stolz: „Für uns als Baubetrieb ist Florian ein besonderer Beweis für die Qualität unserer Ausbildung. Als ich 2017 den Betrieb übernommen habe, war er mein erster Auszubildender – und er ist von da an durchgestartet und unserem Baubetrieb bis heute treu geblieben. Wir freuen uns sehr, dass er uns weiterhin als Geselle stärkt, nun auf europäischer Bühne sein Können beweisen konnte und mit dem Wunsch nach dem Meisterabschluss auch klare Pläne für die Zukunft hat. Für uns als Betrieb ist es eine große Bereicherung und Freude, Florian auf diesem Weg zu begleiten.“
Auch Nationaltrainer Kevin Schulz vom Lehrbauhof Oranienburg freut sich: „Mich motiviert besonders, dass ich miterleben darf, wie sich die Teilnehmer nicht nur handwerklich, sondern auch menschlich entwickeln. Als Team sind wir eine echte Gemeinschaft, in der Freundschaften entstehen und der Wettbewerbsgedanke eine zentrale Rolle spielt. Alle halten zusammen, und die Freude für den Erfolg der anderen ist groß. Auch wenn es manchmal hart ist, überwiegt am Ende immer das Positive.“
Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft erzielte bei den EuroSkills einen insgesamt herausragenden Erfolg. 32 deutsche Teilnehmende stellten ihr Können in 28 Disziplinen unter Beweis. Mit sieben Gold-, sechs Silber-, drei Bronze- sowie sechs Exzellenzmedaillen belegte das Team Germany Platz zwei im Nationenranking. Europameister wurde das deutsche Team im Speed-Programming.
Impressionen zur Siegerehrung
Ansprechpartnerin
Pressesprecherin
Tel. +49 331 3703-120
Mobil +49 170 7026226