Handwerk.de

Jetzt mitmachen und Nachwuchs gewinnen„MACH WAS!“: Handwerkswettbewerb für Betriebe und Schulen

Wie begeistert man Jugendliche für das Handwerk? Der bundesweite Wettbewerb „MACH WAS!“ zeigt, wie es gehen kann – mit echten Werkzeugen, realen Projekten und der direkten Zusammenarbeit zwischen Schulen und Handwerksbetrieben. Im Schuljahr 2025/26 geht der Wettbewerb in die siebte Runde. Auch Schulen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Potsdam sind eingeladen, sich mit innovativen Projektideen zu beteiligen.

Gesucht werden kreative Vorhaben, die Jugendlichen der Klassenstufen 7 bis 10 handwerkliche Berufe näherbringen – sei es durch den Bau einer Leseecke, die Gestaltung eines grünen Klassenzimmers oder eines Treffpunkts im Schulhof. Die Projekte werden gemeinsam mit Handwerksbetrieben aus der Region umgesetzt, die ihr Know-how einbringen und den Jugendlichen praxisnahe Einblicke ermöglichen.

Betriebe aus Westbrandenburg geben Einblicke in die Praxis
Die Initiative lebt von der engen Kooperation vor Ort: Für Handwerksbetriebe bietet der Wettbewerb eine hervorragende Möglichkeit, mit jungen Talenten in Kontakt zu kommen und frühzeitig Begeisterung für das Handwerk zu wecken. So entsteht ein nachhaltiger Beitrag zur Fachkräftesicherung im ländlich geprägten Westbrandenburg.

Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, motiviert die Betriebe in der Region, auf Schulen zuzugehen: „Fachkräftesicherung beginnt nicht erst mit der Ausbildung, sondern mit echter Begegnung. Wenn Jugendliche Handwerk erleben, begreifen sie dessen Wert – und sehen darin oft erstmals eine berufliche Perspektive. Gerade im ländlich geprägten Westbrandenburg ist es wichtig, dass Betriebe und Schulen frühzeitig zusammenfinden. Genau deshalb unterstützen wir diesen Wettbewerb.“

200 Projekte werden gefördert

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG unterstützt bis zu 200 ausgewählte Projekte mit je 1.000 Euro, einem Werkzeugpaket und Schutzausrüstung. Nach der Umsetzung erfolgt ein bundesweites Online-Voting, anschließend kürt eine Fachjury die zehn besten Beiträge. Die Preisverleihung findet im Juni 2026 statt – inklusive Sonderpreise für Förderschulen und besondere Leistungen in den Bereichen Innovation oder Nachhaltigkeit.

Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2025!

Alle Informationen unter: www.handwerkswettbewerb.de

Ansprechpartnerin

Ines Weitermann

Pressesprecherin

Tel. +49 331 3703-120

Mobil +49 170 7026226

presse--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)