
Nauener Kita ist Landessieger beim Wettbewerb "Kleine Hände, große Zukunft""Luchwichtel" mit großer Handwerkszukunft
Mit ihrem bunten Handwerker-Plakat sind die „Lietzower Luchwichtel“ beim diesjährigen Kindergarten-Wettbewerb der Aktion Modernes Handwerk (AMH) Landessieger in Brandenburg geworden. Den Preis, einen Riesenscheck über 500 Euro, hat die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Potsdam, Heike Liere, am 5. Juni persönlich vorbeigebracht.
Inzwischen haben sich die Kinder überlegt, was sie mit dem Geld anfangen wollen: Sie wollen einen Bus mieten und gemeinsam ins Mitmach-Museum „Extavium“ nach Potsdam fahren. „Beim Eintrittsgeld werden wir euch gern noch unterstützen“, versprach Heike Liere den Kindern und Erzieherinnen und erntete großen Applaus.
Beteiligt an der Aktion war auch Uhrmacherin Jana Krause, die in Nauen ein Uhren- und Schmuckgeschäft betreibt. „Ich habe mein eigenes Kind hier in der Einrichtung und bin auf die Idee gekommen, mit den Kindern Uhren zu bauen. Das hat mir sehr viel Freude bereitet“, so die Uhrmacherin. Gemeinsam mit den Vorschulkindern und kindgerechten Bausätzen setzte sie ihre Idee in die Tat um. Das Ziffernblatt konnte jedes Kind selbst gestalten, anschließend durften sie die Uhren unter fachkundiger Anleitung zusammenbauen und mit nach Hause nehmen.
Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Potsdam beteiligten sich insgesamt neun Kitas am Wettbewerb. Neben der Sieger-Kita waren dies die Integrations-Kindertagesstätte „Entdeckerland“ in Falkensee, die Kita „Dossespatzen“ in Wittstock, die Kita „Freche Früchtchen“ in Nuthetal, die Evangelischen Kitas Lehnin und Mahlow, die DRK-Kita Haus 4 in Brandenburg an der Havel, die Fröbel Kita Kinderland in Ludwigsfelde sowie die Kita „Aller-Hand“ in Pritzwalk. Die Gruppen besuchten mit ihren Erziehern verschiedenste Handwerksbetriebe in der Umgebung oder luden diese in ihre Kita ein.
Pressesprecherin
Tel. +49 331 3703-120
Mobil +49 170 7026226