goldschmied - weitermann
HWK Potsdam/Weitermann

Europäische Tage des Kunsthandwerks (ETAK)Kunsthandwerk erleben

Der bundesweite Startschuss zum ETAK-Wochenende erfolgt am Freitag im Technikmuseum Berlin am dortigen Prägehammer in der Schmuckproduktion.

In Brandenburg präsentieren sich Kunsthandwerksbetriebe aller Coleur. Das Programm ist so bunt und vielfältig wie das Kunsthandwerk selbst: vom Workshop über Angebote für Kinder bis hin zu Gesprächen in der Werkstatt und Führungen ist alles dabei. Auf einer Internetseite kann man mittels Karte die Angebote finden.

Mit dabei sind junge Kreative aus dem Potsdamer Kunsthaus „Rechenzentrum“, aber auch die Goldschmiedin Heike Burgemann öffnet ihr Atelier in Brandenburg an der Havel. In Treuenbrietzen lädt die Sattlerei Maurer ein und bei der SIK-Holzgestaltungs GmbH in Niedergörsdorf kann man erleben, wie in den Werkstätten ganze Erlebniswelten aus Holz entstehen.

Alle Informationen: https://brandenburg.kunsthandwerkstage.de/

 

Über die Europäischen Tage des Kunsthandwerks

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) sind das Schaufenster des Kultur- und Kreativhandwerks. In ihrem Ursprungsland Frankreich bringen die „Journées européennes des métiers d’art“ ein Millionenpublikum auf die Beine. Seit der Europäisierung des Events nehmen 24 Länder in Europa teil. In Deutschland sind mittlerweile elf Bundesländer in ihren Regionen dabei, die Kreativwirtschaft über die Tage in den Vordergrund zu stellen. Bei den ETAK wird augenfällig, wie Berufsbildung, Nachhaltigkeit, Kreativität, Qualität und Leidenschaft im Handwerk praktisch zusammenkommen und zusammenwirken. Mit Demonstrationen, Workshops, Führungen und Werkstattgesprächen gewinnen die Handwerkerinnen und Handwerker neue Kundinnen und Kunden und begeistern Jung und Alt für ihr Handwerk.









Ansprechpartnerin

Ines Weitermann

Pressesprecherin

Tel. +49 331 3703-120

Mobil +49 170 7026226

presse--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)