PLW Bundeswettbewerb_podium2
Ute Sommer

Beste Wettkampfbedingungen für Bundes-PLWIm Wettstreit

Deutschland Champions League der Land- und Baumaschinenmechatroniker-Gesellen stritt am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk Götz - BIH um den Bundessieg im Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend.

Es war das erste Mal, dass dieser Bundeswettbewerb in einem ostdeutschen Bundesland ausgetragen wurde. Für Handwerkskammerpräsident Robert Wüst war die Ausrichtung der Bundesmeisterschaft im größten Brandenburger Bildungszentrum des Handwerks eine Bestätigung, dass Handwerk und Landwirtschaft im Bundesland untrennbar miteinander verbunden sind und der Nachwuchs am Bildungscampus der Handwerkskammer eine hervorragende Aus- und Weiterbildung erfährt. Tilo Jänsch, Leiter des BIH und stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, verweist auf die enorme Entwicklung, die Götz gerade in den vergangenen fünf Jahren genommen habe.

Die 12 Teilnehmenden absolvierten an sechs hochtechnisierten Stationen anspruchsvolle Fehlersuchen an Landmaschinen. Die Aufgaben forderten jeden Einzelnen. Dank modernster Technik am Bildungscampus der Handwerkskammer waren die Wettkampfbedingungen perfekt! Alle beeindruckten mit tollen Leistungen und bewiesen, dass sie den heutigen Standard bei Traktoren, selbstfahrenden Mähdreschern, hydraulischen Pflügen, Düngerstreuern, sensorgesteuerten Feldspritzen, Häckselern oder Drillmaschinen kombiniert mit Hightech, wie z. B. Satellitensteuerung über GPS beherrschen.

In einem packenden Herzschlagfinale setzte sich Tim Damerius, Landessieger Hessen, ganz knapp im letzten Aufgabenteil gegen die Zweit- und Drittplatzieren Tim Künsztler (Baden-Württemberg) und Nicola Heucher (Rheinland-Pfalz) durch.



Bildergalerie

Ansprechpartner: