Steinmetzbetrieb Scheefer
HWK

Internationaler FrauentagHerzlichen Glückwunsch allen Handwerkerinnen und Mitarbeiterinnen im Handwerk

Ob Fliesenlegerin in Seddiner See, Kraftfahrzeugmechatronikerin in Wittstock, Tischlerin in Bad Belzig, Malerin im Mühlenbecker Land, Anlagenmechatronikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Nauen: Junge Mädchen und Frauen brechen auch im westbrandenburgischen Handwerk mit Klischees, räumen mit gesellschaftlichen Vorurteilen auf, indem sie eine Ausbildung in einem so genannten typisch männlichen Handwerksberuf absolvieren.

Der heutige Internationale Frauentag ist eine gute Gelegenheit, unseren Kolleginnen zu sagen, wie toll sie sind. Und alle anderen Frauen dazu zu ermutigen, es mal im Handwerk zu probieren.

Die Abteilungsleiterin Berufsbildung Steffi Amelung sieht bereits den Wandel in der Ausbildung und den Betrieben: „Die Entwicklung ist spürbar. Wir erleben junge Frauen, die mit einem klaren Ziel in eine handwerklich-technische duale Ausbildung gehen. Weil es ein langer Traum ist, sie den Familienbetrieb übernehmen oder andere Karriereschritte im Handwerk leben wollen. Sie haben sich intensiv mit dem Beruf und dem Weg auseinandergesetzt und kennen die Perspektiven im Handwerk genau. Dabei unterstützen wir als Handwerkskammer beide Seiten - junge Frauen und Ausbildungsbetriebe - mit Ausbildungscoachings, Gesprächen und gegenseitigem Austausch mit Ausbildungsbotschafterinnen oder Patenprojekten, um Frauen, egal in welchem Gewerk, begleiten zu können.“

Wir gratulieren zum Internationalen Frauentag!

In 130 Ausbildungsberufen kann jeder und jede seine Zukunft selbst gestalten und große Erfolge feiern.















 

Steffi Amelung

Abteilungsleiterin Berufsbildung

Tel. +49 331 3703-135

Fax +49 331 3703-8135

steffi.amelung--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)