
„MACH WAS!“ Handwerkswettbewerb für Schulteams geht in die 7. Runde
Im Schuljahr 2025/26 startet der bundesweite Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ in die nächste Runde. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 sind aufgerufen, kreative und handwerkliche Projekte zur Gestaltung ihres Schulumfelds zu entwickeln – von grünen Klassenzimmern über neue Sitzgelegenheiten bis hin zu selbstgebauten Spielen für den Pausenhof. Unterstützung können sie von regionalen Handwerksbetrieben erhalten.
Bis zu 200 ausgewählte Projekte erhalten eine Förderung von je 1.000 Euro sowie eine Grundausstattung mit Werkzeugen, T-Shirts und Schutzausrüstung. Begleitet werden die Schulteams von lokalen Handwerksbetrieben, die ihr Wissen einbringen und den Jugendlichen praxisnah zur Seite stehen. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern und ihnen berufliche Perspektiven aufzuzeigen – ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region.
Nach der Projektphase werden die 50 besten Ideen für ein öffentliches Online-Voting ausgewählt. Die zehn beliebtesten Projekte ziehen ins Finale ein und werden von einer Fachjury bewertet. Neben den drei Hauptpreisen werden zwei Sonderpreise vergeben – darunter der Carmen Würth Preis für Förderschulen sowie eine Auszeichnung für besondere Leistungen in den Bereichen Innovation oder Nachhaltigkeit. Die Preisverleihung findet im Juni 2026 statt.
Teilnehmen können Schulklassen oder Arbeitsgruppen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 von weiterführenden Schulen mit allgemeinbildendem Abschluss. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2025.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie unter: www.handwerkswettbewerb.de
Pressesprecherin
Tel. +49 331 3703-120
Mobil +49 170 7026226