
Marina Vulkan Werft aus Werder/ Havel ist LandessiegerHandwerkspreis
Die Marina Vulkan Werft aus Werder ist zum Brandenburger Landessieger des 10. Handwerkspreises der Bürgschaftsbanken gekürt worden. Weil Corona einen Bootsboom in der Region auslöste, investierte Inhaber Norman Etmanski mithilfe der Bürgschaftsbank Brandenburg mitten in der Pandemie – und baut seit 2020 eigene Yachten. Für Etmanski und sein 22-köpfiges Team waren die vergangenen eineinhalb Jahre nach der ersten Unsicherheit vor allem von einem hohen Arbeitsaufkommen bestimmt. „Unsere Branche zählt zu den Gewinnern der Krise“, resümiert er.
„Die Corona-Pandemie hat viele Handwerksbetriebe vor enorme Herausforderungen gestellt. Die Marina Vulkan Werft hat eindrucksvoll bewiesen, dass in Krisen immer auch das Potential steckt, neue Ideen zu entwickeln“, meint Dr. Milos Stefanovic, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Brandenburg. „Norman Etmanski hat mutig in die Zukunft seines Unternehmens investiert.“
Die Marina hatte sich gegen fünf weitere Handwerksbetriebe aus Brandenburg durchgesetzt. Der Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken wurde 2021 zum zweiten Mal auf Landesebene vergeben. Die 16 Landessieger sind automatisch für den Bundeswettbewerb nominiert. Der Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken wird bereits seit 2012 jährlich an herausragende Handwerksbetriebe vergeben. Das Preisgeld beträgt 2000 Euro. Der Bundessieger wird auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) im März 2022 geehrt.
Ansprechpartnerin:
Pressesprecherin
Tel. +49 331 3703-120
Mobil +49 170 7026226