
Handwerkskammer ehrt die besten neuen Meister
Auf einer Festveranstaltung mit fast 700 Gästen im Potsdamer Dorint Hotel übergibt die Handwerkskammer Potsdam am 16. November nicht nur die Zeugnisse an 229 neue Meisterinnen und Meister, sondern zeichnet auch die 12 besten Absolventen des Jahres aus und verleiht den Förderpreis 2013.
Ehrenurkunden für die Besten
Für gute Ergebnisse in der theoretischen und praktischen Meisterprüfung.
Handwerk | Name | Ort |
Augenoptikermeisterin | Alexandra Heining | Berlin |
Bäckermeister | Hagen Rutschke | Potsdam |
Dachdeckermeister | Thomas Bartel | Zehdenick |
Friseurmeisterin | Nancy Schulz | Brück |
Installateur- u. Heizungsbauermeister | Enrico Lubinsky | Michendorf |
Konditormeister | Jakob Plank | Berching (Bayern) |
Kraftfahrzeugtechnikermeister | Christoph Hirschmann | Wittstock |
Landmaschinenmechanikermeister | Marcus Seefeldt | Zinndorf (MOL) |
Maler- und Lackierermeisterin | Susann Düker | Brandenburg |
Metallbauermeister | Marco Reimann | Potsdam |
Straßenbauermeister | Bastian Richter | Kyritz |
Tischlermeister | Christian Schröter | Nedlitz (Sachsen-A.) |
Förderpreis "Bester Meister" geht an Elektrotechniker
Zum 18. Male zeichnet die Handwerkskammer Potsdam den besten Meisterabsolventen des Jahres mit einem Förderpreis aus.
Die Auszeichnung erhält in diesem Jahr Elektrotechnikermeister Sven Heinrich, aus Bergholz-Rehbrücke.
Sven Heinrich, der 1972 in Potsdam geboren wurde, ist seit 20 Jahren Mitarbeiter des Elektrounternehmens Niese in Potsdam-Sacrow.
Die Meisterausbildung kostet Zeit, Geld und Nerven, doch Sven Heinrich will beruflich weiterkommen, deshalb hat er sich noch einmal auf die Schulbank des Zentrums für Gewerbeförderung in Götz gesetzt. Gefördert wurde er dabei tatkräftig von seinem Arbeitgeber, denn der Jungmeister soll einmal den Betrieb übernehmen, wenn der Chef in Rente geht.
KNX-EIB steht für die Automatisierung von Gebäudefunktionen und Wohnen mit mehr Komfort und das ist nach eigenen Worten „das tägliche Brot“ des angestellten Meisters. Das Schöne an seiner Arbeit ist die „gesunde Mischung aus Büro, Kundenkontakt und sich auch mal die Hände auf der Baustelle dreckig machen“.
Der Förderpreis der HwK Potsdam ist ein Bildungsgutschein im Wert von 3.000 Euro und berechtigt zur kostenlosen Weiterbildung zum „Betriebswirt des Handwerks“, eine Qualifikation für Führungskräfte. Die Auszeichnung überreicht Handwerkskammerpräsident Jürgen Rose.
Für seine guten Ergebnisse bei der Meisterprüfung erhält Sven Heinrich auch eine Anerkennung der Berliner Volksbank.
Hinweise für die Presse
- 10 Uhr: Festveranstaltung mit Auszeichnung der Besten
- ca. 12 Uhr: Zeugnisübergabe nach Gewerken in den Konferenzräumen E1 bis D7
- Weitere Informationen finden Sie auch in unseren Presseinformationen Nr. 66 und 68
Unsere Sponsoren und Partner
Hauptsponsor: Berliner Volksbank eG
SIGNAL IDUNA Gruppe | E.ON edis AG |
Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH | INTER Versicherungsgruppe |
Investitionsbank des Landes Brandenburg | IKK Brandenburg und Berlin |
Mittelbrandenburgische Sparkasse | Deutsche Bank AG |
Energie Mark Brandenburg GmbH | VHV Versicherungen AG |