Ausbildungsverantwortliche im Handwerk lernen voneinanderHandwerk öffnet Türen - Lernen in Europa

Ziel

Fachkräftesicherung durch eine bessere Nutzung der Europäischen Verbundausbildung und Qualitätserhöhung im dualen System

Laufzeit

01.07.2010 – 31.12.2012 

Inhalte

Das Projekt unterstützt Inhaber, Geschäftsführer und Ausbildungsverantwortliche aus Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die Auszubildende für ein Auslandspraktikum nach Italien und Frankreich entsenden möchten. Durch Kontaktworkshops, Fachgespräche zur firmenbezogenen Konzepterstellung und moderierte Erfahrungsaustausche können Betriebe vor Ort die Systeme der beruflichen Bildung kennen lernen, sie miteinander vergleichen und konkrete Inhalte für ein Auslandspraktikum verabreden.

Nationale Partner

  • GEHOGA Gesellschaft zur Förderung der Hotellerie und Gastronomie in Brandenburg mbH
  • Institut für Getreideverarbeitung GmbH Rehbrücke
  • Lehr und Ökobauhof-Bauhof Niederbarnim e.V.

Europäische Partner

  • Eurocultura (Italien)
  • GIP-FCIP – de Basse Normandie (Frankreich)
  • Instituti Santa Paola (Italien)

Projektergebnisse

Siehe Anhang.

Förderung

Das Projekt „Handwerk öffnet Türen – Lernen in Europa“ wird im Rahmen des Programms des Landes Brandenburg „Transnationaler Erfahrungsaustausch“ gefördert. Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg
Investition in Ihre Zukunft