
Jugendbauhütten für erste Schritte in der DenkmalpflegeFreiwilliges soziales Jahr im Handwerk
Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bieten jungen Menschen die Möglichkeit, auch im Handwerk ein Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege zu absolvieren. Diese Sonderform des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) ermöglicht es Jugendlichen im Alter von 16 bis 26 Jahren, erste praktische Erfahrungen zu sammeln, Arbeitsfelder in der Denkmalpflege kennenzulernen und sich beruflich sowie persönlich zu orientieren. Auch Handwerksbetriebe können sich in dem Projekt engagieren, indem sie Jugendliche ein Jahr lang beschäftigen und somit möglichen Nachwuchs für die Denkmalpflege gewinnen. Dazu geeignet ist auch die Jugendbauhütte Brandenburg, eine Einrichtung, die bereits zahlreiche Denkmäler erhalten und restauriert hat. Sie verfügt selbst über ein kleines, denkmalgeschütztes Fachwerkhaus in Nauen, das als Unterkunft für Teilnehmer genutzt werden kann. Die Seminarstätte der Jugendbauhütte befindet sich auf dem Gelände des Klosterstifts zum Heiligengrabe und besteht aus den restaurierten Gebäuden des ehemaligen Gutshofes.
Für Handwerksbetriebe bietet das Freiwillige Jahr in der Denkmalpflege eine einzigartige Möglichkeit, potenzielle Nachwuchskräfte zu finden und insbesondere Abiturienten für handwerkliche Berufe zu begeistern. Wenn es gelingt, jungen Menschen die Faszination historischer Bauten, alter Handwerkstechniken und Bauweisen zu vermitteln, wird der Grundstein gelegt, das kulturelle Erbe auch in Zukunft fachgerecht zu erhalten.
Weitere ausführliche Informationen: www.denkmalschutz.de/denkmale-erleben/jugendbauhuetten
Kontakt: ijgd LV Brandenburg e.V., Jugendbauhütte Brandenburg, Stephensonstr. 24-26, 14482 Potsdam, Tel.: 0331-20153210, E-Mail: fsj.denkmal.bb@ijgd.de
Abteilungsleiterin Berufsbildung
Tel. +49 331 3703-135
Fax +49 331 3703-8135