Förderung optimal nutzenFinanzielle Unterstützung bei Weiterbildung
Die meisten Handwerksbetriebe haben derzeit sprichwörtlich "gut zu tun", oft aber nicht genügend Fachkräfte.
Fachhandwerker sind auf dem Arbeitsmarkt jedoch kaum noch zu finden. Deshalb ist es sinnvoll, den Blick auf die vorhandenen Mitarbeiter im Betrieb zu richten und diese fortzubilden. Dazu bestehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur finanziellen Unterstützung bei den Weiterbildungskosten.
So stehen u.a. die Fördermöglichkeiten über das Bundesausbildungsförderungsgesetz "BAföG" oder der "Bildungsscheck Brandenburg" speziell für Beschäftigte mit Erstwohnsitz im Land Brandenburg zur Auswahl.
Zusätzlich bietet das Programm "WeGebAU" Finanzierungsmöglichkeiten für die Weiterbildung Geringqualifizierter bzw. älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Ihres Unternehmens.
Wie immer sind natürlich bei der Beantragung Regeln und Fristen zu beachten, um eine Förderzusage zu erhalten und die bestehenden Möglichkeiten optimal zu nutzen.