baukran, kran, bau, gewerblich, industrie, baustelle, bauindustrie, architektur, bauboom, bauen, bauprojekt, arbeit, bauarbeiten, baubranche, baufinanzierung, baugewerbe, bauhandwerk, bauplatz, bauwirtschaft, business, finanzierung, grobaustelle, hochbau, hochkonjunktur, industriebau, investieren, investition, konjunktur, neubau, wirtschaft, illustration, 3d, blauer himmel, himmelblau, wolken
Michael Rosskothen - Fotolia

Zu den Ergebnissen des heutigen WohnungsgipfelsDas Handwerk fordert schnelle Umsetzung der Maßnahmen

Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, sagt zu den am 25. September vorgelegten Vorhaben der Bundesregierung: „Die Ergebnisse des heutigen Wohnungsgipfels sind ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wichtig ist es jetzt, dass die Bau- und Immobilienwirtschaft stabilisiert wird. Die beschlossenen Maßnahmen müssen rasch umgesetzt werden, um eine drohende Krise am Bau zu verhindern. Langwierige Diskussionen und Verzögerungen wären in dieser kritischen Phase kontraproduktiv und könnten Arbeitsplätze am Bau gefährden.“

Ansprechpartner für Rückfragen oder individuelle Interviewwünsche:

Ines Weitermann, Telefon: 0171 – 78 70 740 oder presse@hwkpotsdam.de




Hintergrund:

Über die Handwerkskammer Potsdam

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.