
Förderung für Innovationen beantragenBrandenburgischer Innovationsgutschein (BIG) unterstützt Handwerksbetriebe
Ab sofort können Handwerksbetriebe Anträge für den Brandenburgischen Innovationsgutschein (BIG) 2025 stellen. Mit diesem Förderprogramm werden innovative Vorhaben, die zur Entwicklung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen beitragen, unterstützt.
Gefördert werden dabei verschiedene Stufen von Innovationsprojekten: Für erste wissenschaftliche Einstiegsarbeiten stehen mit dem „Kleinen BIG-Transfer“ Zuschüsse von bis zu 5.000 Euro zur Verfügung. Wer praxisorientierte Forschungs- und Entwicklungsaufträge an externe Partner vergibt, kann im Rahmen des „Großen BIG-Transfer“ bis zu 15.000 Euro Förderung erhalten. Eigene Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die unmittelbar im Betrieb umgesetzt werden und in neue marktfähige Produkte oder Verfahren münden, können mit dem „BIG-FuE“ sogar mit bis zu 100.000 Euro bezuschusst werden.
Antragsberechtigt sind ausschließlich kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit Sitz in Brandenburg, ausdrücklich auch Handwerksbetriebe.
Die BIT-Berater der Handwerkskammer Potsdam unterstützen Handwerksbetriebe gern bei der Antragstellung und beantworten Fragen rund um die Förderung, Fördervoraussetzungen, zum Verfahren oder zu den erforderlichen Unterlagen.
Mehr Informationen: www.ilb.de – Brandenburgischer Innovationsgutschein 2025
Berater für Innovation und Technologie im Handwerk (BIT) sowie Teamleiter Technik und Innovation
Tel. +49 33207 34-209