
Zukunftspreis Brandenburg 2025Bewerbung noch bis 21. Mai 2025 möglich
Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Brandenburg wird bis zum 21. Mai 2025 verlängert. Über das Bewerbungsportal www.zukunftspreis-brandenburg.de haben damit auch interessierte Handwerksbetriebe mehr Zeit, ihre Unterlagen einzureichen.
Gesucht werden engagierte, kreative und zukunftsorientierte Betriebe. Der wichtigste Wirtschaftspreis des Landes Brandenburg zeichnet mutige Unternehmerpersönlichkeiten, innovative Produkte und erfolgreiche Lösungen aus – alles Made in Brandenburg.
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sendet der Zukunftspreis ein starkes Signal: Auszubildende und Fachkräfte finden in den ausgezeichneten Unternehmen attraktive Arbeitgeber mit Weitblick.
Mit dem Wettbewerb rücken die fast 200.000 kleinen und mittleren Unternehmen des Landes ins Rampenlicht. Die Preisträger gelten als starke Geschäftspartner und moderne Arbeitgeber – und ihre Erfolgsgeschichten motivieren andere, ebenfalls innovativ und unternehmerisch zu handeln.
Die feierliche Preisverleihung findet am 21. November 2025 im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld statt. Die Gewinner erwartet nicht nur eine repräsentative Stele, eine Urkunde und ein hochwertiger Imagefilm, sondern auch eine breite mediale Aufmerksamkeit – und das Recht, mit dem Titel „Gewinner des Zukunftspreises Brandenburg“ zu werben.
Auch aus dem westbrandenburgischen Handwerk dürfen sich Unternehmen Zukunftspreisträger nennen: Zu ihnen gehören u.a. die MB Fensterbau und Tischlerei Mike Beelitz, die BioBackHaus Leib GmbH, die Helmut Magdeburg Gruppe, die BEFA Belziger Fahrzeugbau, die Birkholz & Mohns Dentallabor GbR, die Hüffermann Transportsysteme GmbH, die BEFA Belziger Fahrzeugbau GmbH, die SIK-Holzgestaltungs GmbH, Meyenburger Elektrobau GmbH, die Bäckerei Exner oder die Kniesche Orthopädietechnik GmbH.
Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung, Umwelt und Technologie
Tel. +49 331 3703-170
Fax +49 331 3703-8170