
Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks PLW zeigte erneute das Potenzial der jungen Gesellinnen und Gesellen Beste Jungprofis 2022
16 Landes- und 11 Kammersieger in 27 Gewerken und ihre Ausbildungsbetriebe ehrte die Handwerkskammer Potsdam am 26. November mit einer Festveranstaltung im Haus des Handwerks. Die jungen Männer und Frauen stellten nicht nur in der Ausbildung unter Beweis, dass sie ihre Leidenschaft leben und ihren Traumberuf gefunden haben. Im Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend setzten sie sich mit ihrem Wissen und Können an die Spitze ihrer Gewerke. Als zukünftige Fachkräfte zählen sie zur Nachwuchselite des westbrandenburgischen Handwerks. Für die Gesamtwirtschaft im Land Brandenburg spielen die Junghandwerkerinnen und Junghandwerker in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle. Mit der Auszeichnungsveranstaltung würdigte die Handwerkskammer Potsdam auch die hervorragenden Ausbildungsleistungen der Handwerksbetriebe, ohne die es die Kammer- und Landessieger nicht an die Spitze ihrer Gewerke geschafft hätten.
Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, ehrte die Nachwuchshandwerkerinnen und Nachwuchshandwerker persönlich. Er dankte den Gesellinnen und Gesellen, aber auch jenen Playern, die großen Anteil am Erfolg der jungen Fachkräfte haben – den Ausbildungsbetrieben, Berufsschulen und ehrenamtlichen Prüfern: „In Zeiten, in denen sich vieles verändert, unsicher oder nicht einschätzbar ist, haben Sie sich mit ihrem Gesellenbrief nicht nur eine ganz wichtige Basis für die Zukunft geschaffen. Dabei haben Sie nicht ´einfach nur´ eine Ausbildung absolviert. Mit Ihrem Ehrgeiz und einer Zukunftsvision wurden Sie zum Spitzenreiter – als Beste Ihres Gewerks in Westbrandenburg oder sogar auf Landesebene. Das zu sehen, stimmt hoffnungsvoll, macht Mut, dass das Handwerk auch in Zukunft von jungem Nachwuchs getragen wird.“
Wüst betonte, dass die Siegerinnen und Sieger beharrlich lernten, sich durchkämpften, Höhen und Tiefen erlebten, ihre Leidenschaft letztendlich die Basis für den Erfolg bildete. Fleiß, Talent und Können zeichnen die Geehrten aus. Der Präsident motivierte die jahrgangsbesten Gesellinnen und Gesellen des westbrandenburgischen Handwerks. „Sie sind Vorbilder für viele andere Auszubildende, die ihren Weg noch gehen. Das bedeutet auch eine große Verantwortung, denn sie schauen zu Ihnen auf. Feilen Sie mit unserer Hilfe weiter an ihren beruflichen Karrieren. Nutzen Sie die Chancen, die ihnen das Handwerk beispielsweise mit einer Meisterausbildung bietet. „Vor Ihnen liegt die ganze Welt des Handwerks. Sie gestalten die Zukunft dieser Gesellschaft mit. Ich bin überzeugt, dass wir uns wiedersehen – als Ausbilderin oder Meisterabsolvent. Wir unterstützen Sie auf diesem Weg verlässlich!“
Abteilungsleiterin Berufsbildung
Tel. +49 331 3703-135
Fax +49 331 3703-8135