AdobeStock_africa-studio.com (Olga Yastremska and Leonid Yastremskiy)

Top Gründer im Handwerk 2025 Auszeichnung für Gründermut

Noch bis zum 15. Juni 2025 haben Gründerinnen und Gründer oder Nachfolger aus allen Gewerken des westbrandenburgischen Handwerks die Möglichkeit, sich für den 19. „Top Gründer im Handwerk“-Wettbewerb zu bewerben. Der mit insgesamt 17.000 Euro dotierte Preis wird mit Unterstützung der SIGNAL IDUNA Gruppe vergeben und soll Gründerinnen und Gründer im Handwerk motivieren, ihre innovativen Ideen in einem herausfordernden Umfeld ins Blickfeld zu rücken.

Unter dem Motto „Macher. Machen. Mut“ werden auch in diesem Jahr wieder Unternehmen ausgezeichnet, die sich mit außergewöhnlichen Geschäftskonzepten und mutigem Unternehmergeist hervorgetan haben. Dieses Motto soll Gründerinnen und Gründer aus dem Handwerk ermutigen, in einem schwierigen Umfeld ihre ganz besondere Marktlücke zu finden.

Der Wettbewerb wird in drei Kategorien verliehen und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Die drei Kategorien:

  • Top Gründer 2025 sowie Top Gründerin 2025: Für Betriebe, die mindestens ein Jahr erfolgreich am Markt sind und wirtschaftlich gut arbeiten. (Gründung zwischen 2021 und 2024)
  • Top Geschäftsidee: Für Handwerkerinnen und Handwerker, die sich mit einer besonders innovativen Gründungsidee auszeichnen, auch wenn sie ihren Erfolg noch nicht in Zahlen belegen können. (zwischen 2023 bis 2025 erfolgreich gegründet oder einen Betrieb übernommen, der sich durch eine besonders innovative Geschäftsidee auszeichnet)

Die Bewerbungsunterlagen für den Wettbewerb können online unter www.handwerk-magazin.de/topgruender2025 ausgefüllt werden. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2025Danke

Die feierliche Preisverleihung findet voraussichtlich am 20. September 2025 in Dortmund statt.

Ansprechpartnerin

Dr. Christiane Herberg

Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung, Umwelt und Technologie

Tel. +49 331 3703-170

Fax +49 331 3703-8170

christiane.herberg--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)