HWK Potsdam/Lüder

Silbermeisterfeier der Handwerkskammer PotsdamApplaus, Gänsehaut und Stolz

Wenn in der Schinkelhalle Potsdam rund 100 Meisterinnen und Meister aus 19 Gewerken gleichzeitig ihren Silbernen Meisterbrief in den Händen halten, wird sichtbar, was das Handwerk für eine Region leistet. 25 Jahre nach ihrer Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Potsdam wurden sie im Beisein ihrer Familien, Gästen aus Politik, Wirtschaft und Partnern des Handwerks am 15. November 2025 als Silbermeisterinnen und Silbermeister geehrt, stellvertretend für 363 Meisterabschlüsse aus dem Jahr 2000. Die Stimmung war geprägt von Anerkennung, Verbundenheit und vielen persönlichen Momenten. Denn diese Meistergeneration gestaltete wesentlich das Werden und Wachsen des Landes Brandenburg mit.

Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, gratulierte den Silbermeisterinnen und Silbermeistern und betonte den Wert jedes einzelnen: „Der Meisterbrief steht für exzellentes Können, Verantwortung und den Willen zur steten Weiterentwicklung. Meisterschaft heißt: anpacken, entscheiden, vorangehen. Mit Ihrem Wissen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Durchhaltevermögen haben Sie in den vergangenen 25 Jahren Betriebe aufgebaut oder weitergeführt, Nachwuchs qualifiziert und Ihre Unternehmen durch gute wie schwierige Zeiten geführt. Sie haben sich nicht entmutigen lassen. Sie haben Krisen und Erfolge erlebt. Sie sichern die wirtschaftliche Stärke des Landes Brandenburg – nicht nur in Ihrem Handwerk, sondern auch in ihren Regionen. Dafür gebühren Ihnen unser Respekt und aufrichtiger Dank.“

Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller hob in seinem Grußwort der Landespolitik hervor: „Ihr 25-jähriges Jubiläum steht für eine bemerkenswerte persönliche Leistung und ist zugleich beispielhaft für die bedeutende Rolle, die das Handwerk als unverzichtbarer Motor unserer Wirtschaft einnimmt. Seit einem Vierteljahrhundert prägen Sie mit Ihrem Fachwissen, Ihrem Innovationsgeist und Ihrem Engagement die wirtschaftliche Entwicklung des Landes Brandenburg nachhaltig mit. Viele von Ihnen haben nicht nur unternehmerische Verantwortung übernommen, sondern auch zahlreiche Auszubildende auf ihrem Weg begleitet. Damit haben Sie einen bedeutenden Beitrag zur Fachkräftesicherung geleistet. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, aber auch angesichts des digitalen Fortschritts und der Energiewende sind Sie in Ihrer Profession mehr denn je gefragt, die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten."

Auch der Potsdamer Schauspieler und Autor Alexander Schubert würdigte in seiner Festrede die Leistungen der Jubilare: Ihr schafft Dinge, die nicht nur funktionieren, sondern Jahrzehnte, ja sogar Jahrhunderte überdauern. Ohne Euch gäbe es keine Schulen, keine Theater, keine Werkstätten, keine Straßen, keine Spielplätze, keine Arztpraxen, keine Wohnungen. Ihr erschafft die Umgebung, in der wir leben, arbeiten, lachen, in der wir aufwachsen. Ihr - und alle die im Handwerk arbeiten - erschafft Lebensräume. Ihr erschafft unsere Realität …wirkliche, erlebbare Realität, an die wir uns schon so gewöhnt haben. Ihr haltet nicht nur euer eigenes Leben am Laufen, sondern auch das aller anderen. Einfach dadurch, dass ihr tut, was ihr tut. Handwerk ist persönlich und Lebensgrundlage für uns alle!

Der lange Applaus zeigte, wie sehr seine Worte die Stimmung des Abends trafen. Schubert erinnerte zudem daran, wie wichtig es sei, jungen Menschen die Sinnhaftigkeit des Handwerks zu vermitteln: das sichtbare Ergebnis, das man mit eigenen Händen schaffe, und die Zufriedenheit, die daraus entstehe.

Doch im Verlauf der Festveranstaltung wurden auch aktuelle Herausforderungen deutlich, die viele Betriebe der Silbermeistergeneration derzeit beschäftigen: steigende Kosten, hohe Bürokratiebelastung und die Frage nach gelungenen Unternehmensnachfolgen. Die Handwerkskammer Potsdam unterstützt hier mit einem breiten Beratungs- und Dienstleistungsangebot zur Nachfolge, betriebswirtschaftlicher Begleitung oder Unterstützung bei Investitionen und Transformation.

Ines Weitermann

Pressesprecherin

Tel. +49 331 3703-120

Mobil +49 170 7026226

presse--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)



HWK Potsdam/Lüder

HWK Potsdam/Lüder

HWK Potsdam/Lüder

HWK Potsdam/Lüder

HWK Potsdam/Lüder

HWK Potsdam/Lüder