Kunsthandwerk
AdobeStock

Ausschreibung und Einladung zur Wettbewerbs-Teilnahme73. Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2025

Der Hessische Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen, die Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker in Deutschland erhalten können. Der Preis wird anlässlich der Internationalen Frankfurter Messe Ambiente verliehen, die vom 7. bis 11. Februar 2025 auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden wird. Begleitend zu der Festveranstaltung und Preisverleihung am 7. Februar 2025 wird während der gesamten Messe eine Ausstellung mit ausgewählten Arbeiten der Wettbewerbsrunde 2025 gezeigt.

Als Preisgelder stehen im Jahr 2025 insgesamt 13.000 Euro zur Verfügung. Ausgelobt wird ein erster Preis, der mit 5.000 Euro dotiert ist, ein zweiter Preis in Höhe von 4.000 Euro und ein dritter Preis in Höhe von 3.000 Euro. Außerdem wird noch ein Förderpreis in Höhe von 1.000 Euro verliehen. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten zudem eine Urkunde.

Zur Teilnahme am Wettbewerb sind bundesweit Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus allen Materialbereichen eingeladen, ihre neuesten Arbeiten anzumelden.

Die Preisvergabe wird von umfangreicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, der Messe Frankfurt GmbH und des Bundesverbandes Kunsthandwerk e. V. begleitet.

Die Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt digital. Zur Bewerbung gehören das ausgefüllte Anmeldeformular, die Beschreibung der Arbeitsweise, ein Statement zu der Arbeit (Umfang max. 1.000 Zeichen), die Vita und maximal zwei Abbildungen je angemeldeter Arbeit. Es können maximal drei Arbeiten angemeldet werden.

Die Zusendung der Anmeldeunterlagen inkl. Fotos muss per E-Mail (max. 10 MB) oder WeTransfer an info@bundesverband-kunsthandwerk.de erfolgen. Einsendungen auf dem Postweg sind nicht zugelassen. Bewerbungsschluss ist der 8. November 2024 (Eingangsdatum der E-Mail).

Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular finden Sie in der Anlage. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Marianne Kassamba vom Bundesverband Kunsthandwerk (info@bundesverband-kunsthandwerk.de, Tel. 069 740231) zur Verfügung.

Ansprechpartnerin

Marianne Kassamba
Bundesverband Kunsthandwerk info@bundesverband-kunsthandwerk.de
Tel. +49 69 740231