Brauer_in_2023_AMH_web
AMH

Deutlicher Anstieg7,7 Prozent mehr Auszubildende starten im westbrandenburgischen Handwerk

Mehr junge Menschen kommen ins Handwerk: 1.036 junge Menschen sind im westbrandenburgischen Handwerk in eine Ausbildung gestartet. Das entspricht einem Anstieg von 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Unter den neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen sind auch 63 junge Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit.

Führend bei den neuen Ausbildungsverträgen sind die Landkreise Potsdam-Mittelmark mit 190 und Oberhavel mit 182 neuen Lehrlingen. Es folgen Potsdam (141), Teltow-Fläming (141), Havelland (127), Ostprignitz-Ruppin (115), Brandenburg an der Havel (69) und Prignitz (71).

„Das ist eine sehr gute Nachricht für das westbrandenburgische Handwerk, besonders natürlich für unsere Ausbildungsbetriebe, die für ihre Bemühungen, junge Menschen für ihr Handwerk zu gewinnen, auf diese Weise belohnt werden. Dass zum Ausbildungsstart so viele junge Menschen den Weg ins Handwerk gefunden haben, zeigt aber auch, dass sie und ihre Eltern den Wert einer dualen Ausbildung, die Entwicklungsmöglichkeiten und die Krisensicherheit einer Ausbildung im Handwerk erkennen. Sie setzen ihre Talente und Stärken ein. Die neuen Auszubildenden sichern die Fachkräftebasis unserer Betriebe, Ausbildung ist und bleibt die beste Maßnahme gegen Fachkräftemangel. Und einmal mehr wird deutlich: Das Handwerk ist Ausbilder Nr. 1, auch in Brandenburg“, so Steffi Amelung, Abteilungsleiterin für Berufsbildung bei der Handwerkskammer Potsdam.

Für diejenigen, die noch keinen Ausbildungsvertrag haben, gibt es weiterhin zahlreiche Chancen. In der Ausbildungsbörse der Handwerkskammer Potsdam sind aktuell noch rund 860 freie Ausbildungsplätze in 65 Berufen verfügbar, darunter besonders viele für Kraftfahrzeugmechatroniker, Elektroniker und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Der Einstieg in die Ausbildung ist noch bis Ende Oktober möglich.

Derzeit bilden in der Region von der Prignitz bis Teltow-Fläming insgesamt 1.579 Handwerksbetriebe aus.

Ansprechpartnerin

Steffi Amelung

Abteilungsleiterin Berufsbildung

Tel. +49 331 3703-135

Fax +49 331 3703-8135

steffi.amelung--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)