ZDH

Zum Ausbildungsstart 2025/2026 685 junge Menschen neu im westbrandenburgischen Handwerk

Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August verzeichnet die Handwerkskammer Potsdam eine positive Entwicklung: 685 junge Menschen, darunter 60 ohne deutsche Staatsangehörigkeit, beginnen ihre Ausbildung im Handwerk – das sind 5,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die meisten neuen Ausbildungsverträge wurden in Potsdam (129) und im Landkreis Potsdam-Mittelmark (128) abgeschlossen. Es folgen Teltow-Fläming (118), Oberhavel (89), Havelland (72), Ostprignitz-Ruppin (60), Prignitz (47) und Brandenburg an der Havel (42). Auch die Zahl der Ausbildungsbetriebe ist gestiegen. Aktuell bilden 1.640 Handwerksbetriebe aus, 42 mehr als zu Jahresbeginn.

Trotz des gelungenen Starts sind noch zahlreiche Ausbildungsplätze frei. In der Ausbildungsbörse der Handwerkskammer Potsdam sind rund 900 offene Stellen in 66 verschiedenen Berufen gelistet – von Augenoptiker bis Zimmerer.

Steffi Amelung, Abteilungsleiterin für Berufsbildung bei der Handwerkskammer Potsdam, erklärt: „Die aktuellen Zahlen zeigen, dass sich mehr junge Menschen bewusst für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden – das ist ein ermutigendes Signal. Gleichzeitig gilt aber auch: Der Bedarf an Fachkräften wächst schneller, als er gedeckt werden kann. Der Weg in die Ausbildung ist nach wie vor offen – wer sich jetzt bewirbt, hat im Handwerk alle Chancen und kann schnell in ein erfolgreiches Berufsleben starten. Die Ausbildungsberatung der Handwerkskammer hilft gern und unkompliziert weiter.“

Ein Ausbildungsbeginn ist noch bis zum 31. Oktober 2025 möglich.

Steffi Amelung

Abteilungsleiterin Berufsbildung

Tel. +49 331 3703-135

Fax +49 331 3703-8135

steffi.amelung--at--hwkpotsdam.de

Visitenkarte speichern (.vcf)