Eignungsprüfung meistern: Essentials und aktuelle Rechtsprechung

Seminarinhalte

1. Begrüßung und Einführung

2. Grundlagen der Eignungsprüfung
- Rechtliche Grundlagen (GWB, VgV, UVgO, VOB/A, SektVO)
- Bedeutung der Eignungsprüfung und Abgrenzung zur Leistungsbeschreibung und Zuschlagskriterien

3. Eignungskriterien
- Arten von Eignungskriterien (Befähigung, Leistungsfähigkeit, Ausschlussgründe)
- Festlegung geeigneter und angemessener Kriterien
- Besonderheiten bei verschiedenen Vergabeverfahren

4. Nachweisführung und Prüfung
- Eignungsnachweise und deren Bewertung
- Umgang mit unvollständigen oder zweifelhaften Nachweisen

5. Besondere Aspekte und Herausforderungen
- Eignungsprüfung bei Bietergemeinschaften und Unterauftragnehmern
- Selbstreinigung und Rehabilitierung von Unternehmen

6. Abschlussdiskussion



Referentin: Frau Prof. Dr. Susanne Mertens ist seit über 20 Jahren Rechtsanwältin und Spezialistin für den Public Sector. Ihre Beratungspraxis ist auf die Begleitung und juristische Steuerung komplexer Projekte der öffentlichen Hand und ihrer Unternehmen fokussiert.

Ansprechpartner

Marco Zimmermann
Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.
Telefon: 0331 – 95 12 90 95
E-Mail: marco.zimmermann@abst-brandenburg.de



Zur Anmeldung gelangen Sie über diesen Link:

https://www.abst-brandenburg.de/veranstaltungen/eignungspruefung-meistern-essentials-und-aktuelle-rechtsprechung/

Anmeldeschluss ist der 17.02.2025

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.



Wann: 25.02.2025 um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wo: Handwerkskammer Potsdam, Charlottenstraße 34-36, 14467 Potsdam

Veranstalter: Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.

Anfahrtsplan: