
Die Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots – rechtssicher, praktikabel und zielgenau – geht das?
Seminarinhalte
Guter Anfang: Bewusste Auswahl der Zuschlagskriterien
- Zuschlagskriterien als ein Steuerungselement im Vergabeverfahren
- Gestaltungsspielräume und Grenzen für die Auswahl
- Sensibler Umgang mit Gütezeichen und Filtern
- Methoden der Einzelbewertung an konkreten Beispielen der Ausschreibung von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen
Der „Knackpunkt“: Methoden der Zusammenführung der Einzelbewertungen
- Betriebswirtschaftlicher und haushaltsrechtlicher Hintergrund der Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Vorstellung praxisrelevanter Gewichtungs- und Bewertungsmethoden an konkreten Beispielen – mathematischer Hintergrund und Fehlerquellen
- Notwendige, aber auch ausreichende Transparenz von Bewertungssystemen in der Rechtsprechung
Die Kür: Durchführung der Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Angebote
- Formvorschriften (eKommunikation) und Bewertungen von Präsentationen, Mustern, Testverfahren
- Wahrung der Objektivität bei Bewertung von Konzepten u.ä.
- Zulässigkeit eines Losentscheids
- Anforderungen an die Dokumentation im Lichte der aktuellen Rechtsprechung
Referent: Jörg Wiedemann, Richter am Oberlandesgericht Naumburg, Mitglied des Vergabesenats
Herr Jörg Wiedemann ist seit 1998 Richter am Oberlandesgericht Naumburg und dort seit 1999 Mitglied im Vergabesenat. Er ist außerdem im Zivilsenat mit ausschließlicher Zuständigkeit für Streitigkeiten im Kontext mit Vergabeverfahren – ober- und unterhalb der Schwellenwerte – sowie mit den Leistungen der Architekten und Ingenieure sowie mit Bauleistungen tätig.
Ansprechpartner
Marco Zimmermann
Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.
Telefon: 0331 – 95 12 90 95
E-Mail: marco.zimmermann@abst-brandenburg.de
Dieses Seminar wird in Präsenz und online durchgeführt. Als technische Lösung wird die Online-Seminar-Software Microsoft Teams eingesetzt.
Wann: 07.10.2025 um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Handwerkskammer Potsdam, Charlottenstraße 34-36, 14467 Potsdam
Veranstalter: Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.
Anfahrtsplan: